Ohne die Diskussion nach "erneut auslösen", "erneut anstoßen" oder "erneut triggern" zu retriggern ;0) (im SW-Bereich eindeutig triggern, ansonsten ist es im technischen Kontext eher Geschmacksache und hängt von der Zielgruppe des Textes ab):
Wenn keine Übersetzung gesucht wird, sondern allgemeine Regeln zur Zusammenschreibung oder Trennung mit Bindestrich ist auch die Forenkategorie "Sprachlabor" durchaus hilfreich.
Generell fühle ich mich unwohl dabei, Zusammensetzungen, die die Bedeutung des Ursprungs nicht ändern, nur deshalb aufzunehmen, "weil sie im Wörterbuch noch nicht drin sind" (aber das sind dann Diskussionen, die im "Neuer Eintrag" geführt werden). Wenn "to trigger" klar ist, und die Bedeutung der Vorsilbe "re", wozu dann einen Datenbankeintrag für retrigger verschwenden. Das hat dann so den Anflug einer Rechthaberei und man kommt vom hundertsten zum tausendsten.
Rheinaufwärts ist auch nicht drin, donauaufwärts aber schon, will man jetzt Vorschläge für alle Flussnameaufwärts aufnehmen?