Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    ser más falso/a que un duro sevillano

    Betreff

    ser más falso/a que un duro sevillano

    Quellen

    Hola chic@s:


    hay algun equivalente para traducir para la expresión "ser más falso/a que un duro sevillano"?

    La expresión viene de:

    https://elhistoricon.blogspot.com/2018/05/la-...

    https://ireneu.blogspot.com/2016/01/falsos-du...


    Kommentar

    duro

    13. m.Esp.Moneda de cinco pesetas.

    https://dle.rae.es/?id=EIKtetO


    Esta expresión significa que una persona o cosa es falsa.


    ein Heuchler wie..(???). sein.

    Verfasser Encarni (854400) 10 Jul. 19, 13:45
    Kommentar

    Je nach Gegend dürfte es regionale Varianten dazu auch im Deutschen geben ...

    :-)


    ... ansonsten : ein H. wie er im Buche steht ...

    #1Verfasser no me bré (700807) 10 Jul. 19, 14:45
    Quellen

    https://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-...

    "Ein „falscher Fünfziger“ oder „Fuffziger“ steht umgangssprachlich für einen Menschen, dem man nicht trauen kann. So manch einer meint damit allerdings auch eine Blüte, also einen gefälschten 50-Euro-Schein. Der genaue Ursprung dieser Bezeichnung ist gleichwohl noch immer nicht geklärt. Nach Ansicht einiger Fachleute könnten damit ursprünglich im 19. Jahrhundert nachgemachte 50-Thaler-Noten gemeint gewesen sein. Andere verweisen auf falsche 50-Pfennig-Münzen."

    Kommentar

    Wenn man jemandem nicht traut, kann man auch von ihm sagen, er sei "ein falscher Fuffziger" (orthografisch korrekt als "falscher Fünfziger" kenne ich den Ausdruck nicht, aber vielleicht bin ich da in meiner süddeutschen Filterblase gefangen, denn im Internet findet man auch diese Schreibweise :-)

    Ich meine, das kommt ebenfalls aus dem Geldwesen, ob es sich jetzt auf eine gefälschte Münze bezieht, wie im spanischen Ausdruck, oder auf einen gefälschten Geldschein (eine sog. "Blüte"), weiß ich nicht.

    #2Verfasser naatsiilid (751628)  10 Jul. 19, 17:17
    Kommentar

    Ich kenne auch eher den falschen Fuffziger, aber "feinere" bzw. "gehobenere" Menschen sagen auch schon mal falscher Fünfziger.


    Um das "más ... que ..." auszudrücken, könnte man eine Steigerung hinzufügen:


    • Das ist ein richtig/echt/wirklich falscher Fuffziger (LOL, der Widerspruch!)
    • So einen falschen Fuffziger wie den habe ich noch nie erlebt
    • Falscher als der kann kein Fuffziger sein


    Da gibt es genügend Gestaltungsformen.

    #3Verfasser lisalaloca (488291) 10 Jul. 19, 17:22
    Quellen

    https://es.wikipedia.org/wiki/Duro_%28moneda%29


    "Duro sevillano


    Debido al descenso del precio de la plata motivado por la exportación de grandes cantidades de ese metal

    desde los Estados Unidos, resultó que el valor intrínseco de las monedas de plata en circulación pasó a ser

    mucho menor que su valor facial. Por ello, aparecieron numerosas acuñaciones irregulares, realizadas al

    margen del Banco de España. Las más célebres fueron las de las monedas denominadas duros sevillanos,

    duros falsos realizados con una aleación de plata de igual o a veces incluso mayor valor que la aleación de

    los de curso legal, pero cuya acuñación se hacía al margen de la ley. Algunos tenían la "F" de Alfonso más

    corta y 22 rayas en lugar de las 21 oficiales, dentro del escudo de las flores de lis del reverso.

    Los duros sevillanos fueron tan famosos que incluso llegaron a ser sinónimo de falsedad.

    Existe la expresión:  Eres más falso que un duro sevillano"

    Kommentar

    Anscheinend ist der Fall schwieriger als bisher vermutet. Die falschen Duros aus Sevilla

    waren mitunter mehr wert als die offiziellen Münzen.

    #4Verfasserriemann (1040979)  10 Jul. 19, 17:43
    Kommentar

    Wow! Vielen Dank für diese Hintergrundrecherche.

    Mir fiele im Deutschen keine weitere Entsprechung ein, die genau das wiederspiegeln würde, was dieser Spruch aussagt.

    Allerdings gibt es in der spanischen Sprache viele solcher sprichwörtlicher Bilder, die man nicht ins Deutsche übertragen kann, weil es die Bilder nicht gibt.

    Vergleichbar - anders herum: Wer würde außerhalb Deutschlands z.B. das HB-Männchen, die "Spüüülhände", "neu ... und mit Perwoll gewaschen" oder "da werden sie geholfen" verstehen?


    Vielleicht könnte man es so wiedergeben: "Du bist falscher als die Polizei erlaubt".


    Ich glaube, dass der Wert des Duros hier keine Rolle spielt, sondern die Tatsache, dass er falsch war, und zwar so blöd, dass er teurer war als der echte.

    #5Verfasser lisalaloca (488291)  11 Jul. 19, 14:18
    Kommentar

    #5  und zwar so blöd, dass er teurer war als der echte.


    Das haben kleine Münzen so an sich. Auch niedrige Euro-Cents sind in der Herstellung teuerer als der Wert oder als bestes Beispiel die alte 5-DM-Münze mit 7 Gramm Feinsilber.

    #6VerfasserEl_Toto (1319861) 18 Mär. 21, 20:47
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt