Re #10:
>"corresponder" hat für mich mehr mit "erwidern" zu tun (also auf beiden Seiten ist zeitgleich das gleiche) als mit "zurückgeben" (ich habe etwas erhalten, gebe etwas zurück und die Rechnung ist sozusagen "auf Null").
Nicht unbedingt. Siehe dazu (oben bei Quellen) die Definition und das Beispiel von María Moliner, die ich hier aus Bequemlichkeit wiederhole:
»Pagar, responder. tr. Dar una persona a otra cierta cosa por haber recibido antes algo de ella: "Él le regaló un pañuelo y ella le correspondió con una corbata".
Siehe dazu auch mehere Beispiele in:
corresponderte - Deutsch Übersetzung - Spanisch Beispiele ...
Un hier noch ein schönes Beispiel dafür:
Pero lo que seguí para siempre al pie de la letra fue la frase con que se despidió de mí aquella tarde:
—Le agradezco su deferencia, y voy a corresponderle con un consejo: no muestre nunca a nadie el borrador de algo que esté escribiendo.
«Vivir para contarla: memorias», 2002, Gabriel García Márquez
Eisern befolgt habe ich aber stets die Empfehlung, mit der er sich an jenem Abend von mir verabschiedete:
»Ich bin Ihnen dankbar für Ihr Vertrauen und will mich mit einem Rat revanchieren: Zeigen Sie nie jemandem die Rohfassung von etwas, an dem Sie gerade schreiben.«
«Leben, um davon zu erzählen», Gabriel García Márquez. Übersetzt von Dagmar Ploetz, Kiepenheuer & Witsch, 2014