It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Eine Verwandte hat sich einen neuen Schal aus 100% Wolle gekauft. (Ich hoffe, das genügt als Kontext.)
Auf einem der zahlreichen Etiketten fand ich diesen Text: "This product has been designed to fray and abrade during wearing and cleaning." Ein entsprechender deutscher Text ist nicht vorhanden.
Was soll mir das sagen?
"Dieses Produkt wurde so gestaltet, dass es beim Tragen und Reinigen ausfranst und abscheuert." ???
Also eine Ankündigung des programmierten Used-Look?
Oder hat man da ein "not" vergessen?
Seems to be a common phrase on garment labels, as evidenced by a search on "designed to fray and abrade."
Beim Tragen und Reinigen auftretende Gebrauchsspuren sind Teil des Designs.
Was bei stonewashed Jeans vom Hersteller erledigt wird, muß man hier selber besorgen, oder zumindest abwarten ...
Auftretende Gebrauchsspuren sind kein Produktfehler, sondern Teil des Designs
Vielen Dank für die Interpretationen.
Aber ist das nicht eine seltsame Ausdrucksweise?
Ich finde nicht die Ausdrucksweise seltsam, sondern das Konzept als solches ... andererseits, bei Kupfer akzeptiere ich es ...
So ein Kleidungsstück aus Wolle franzt und scheuert ganz natürlich aus. Kann eigentlich nicht verhindert werden; so wird es als besonderes Merkmal herausgestellt - wird so als "Design"-Merkmal präsentiert.
NB. es franst aus.
Wenn etwas ausfranzt wird es französich, oder?
OT: Die Franzosen, das ist eine Krankheit!