It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Wie lautet die korrekte Übersetzung von folgendem Ausdruck: a special international act ?
Ganzer Satz:
Historically, it was this Alpine crossing that became a prologue to further victory of the Russian army and its allies over Napoleon and to the securement of neutrality of Switzerland that was envisaged by a special international act signed in 1815.
Historisch gesehen war es diese Alpenüberquerung, die zum Prolog für den weiteren Sieg der russischen Armee und ihrer Verbündeten über Napoleon und zur Sicherung der Neutralität der Schweiz wurde, die in einem 1815 unterzeichneten internationalen Sondergesetz vorgesehen war.
vgl.
Nach der überraschenden Rückkehr Napoleons von Elba nach Frankreich, nahm der Kongress am 20. März 1815 eine Deklaration in Bezug auf die Schweiz an. Diese hielt fest, dass die immerwährende Neutralität der Schweiz im Interesse der europäischen Staaten liege und die Integrität der 22 Kantone garantierte.
https://www.swissinfo.ch/ger/politik/wiener-k...
Es handelte sich um die
Déclaration des Puissances portant reconnaissance et garantie de la neutralité perpétuelle de la Suisse et de l'inviolabilité de son territoire.
wienergriessler: Besten Dank für die sehr guten Infos und den aufschlussreichen Link zu Swissinfo. Also war es kein Gesetz, sondern eine Deklaration. Das deutsche Wort vorgesehen für envisaged sollte hier auch passen.
Historisch gesehen war es diese Alpenüberquerung, die zum Prolog für den weiteren Sieg der russischen Armee und ihrer Verbündeten über Napoleon und zur Sicherung der Neutralität der Schweiz wurde, die in einer 1815 unterzeichneten internationalen Deklaration vorgesehen war.
Hier heißt es dazu auch noch :
https://www.eda.admin.ch/dam/eda/de/documents...
... Wien und Paris 1815: Die Neutralität wird völkerrechtlich anerkannt. Im Vertrag von Paris vom 20. November 1815 anerkennen die europäischen Grossmächte die immerwährende Neutralität der Schweiz und garantieren die Unverletzlichkeit ihres Territoriums. ...
no me bré: Vielen Dank für diesen interessanten Link. Also ist wohl in obigem Kontext das Wort "Vertrag" am passendsten.
Historisch gesehen war es diese Alpenüberquerung, die zum Prolog für den weiteren Sieg der russischen Armee und ihrer Verbündeten über Napoleon und zur Sicherung der Neutralität der Schweiz wurde, die in einem 1815 unterzeichneten internationalen Vertrag festgelegt war.
Geht es an Deiner Textstelle nun um die Deklaration vom März 1815 (cf. #1) oder den Vertrag vom November 1815 (cf. #3) ?
no me bré: Vielen Dank für den Input. Es ist nicht ganz eindeutig. Die Rede ist auf folgendem Link einsehbar: https://switzerland.mid.ru/de_DE/web/switzerl...
Es ist die 2. Rede von oben mit dem Titel:
Adress of the Ambassador of the Russian Federation to the Swiss Confederation at the Reception on the occasion of Suworow Days.
Der fragliche Satz ist im 3. letzten Abschnitt.
Da es in der Rede um den Wiener Kongress geht, ist wahrscheinlich doch die Deklaration vom 20. März 1815 gemeint. Der Wiener Kongress dauerte ja nur bis 9. Juni 1815, also kann es sich nicht um den Vertrag von Paris vom 20. November 1815 handeln. Komisch ist, dass er das Wort act verwendet und nicht declaration.