Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    vorbehalten

    Context/ examples
    Die Geschäftsführer dürfen alle Handlungen zum Zweck der Gesellschaft vornehmen, soweit diese nicht durch Gesetz vorbehalten sind.
    Comment
    was bedeutet vorbehalten in diesem Kontext - verboten?

    danke...
    Authorjanine03 Jul 06, 14:45
    Suggestionreserved
    Context/ examples
    Rights are reserved - alle rechte vorbehalten = all rights reserved.
    #1Authornicky03 Jul 06, 15:16
    Comment
    I don't think it can be "reserved" in this case - I think it must be something like "restricted".
    Sorry, I can't think of the word at the moment.
    #2Authorjanine03 Jul 06, 15:52
    Suggestionprecluded
    #3Author Francesco_82 (1335051) 30 May 23, 11:06
    Comment

    Generell ist das keine gute Übersetzung, aber im vorliegenden Kontext durchaus denkbar.

    #4Author reverend (314585) 30 May 23, 11:10
    Comment

    Das ist im Deutschen falsch formuliert. Wenn jemandem etwas durch das Gesetz vorbehalten ist, dann darf es von Gesetzes wegen nur der Betreffende tun und sonst niemand. Das gibt aber in diesem Kontext keinen Sinn.


    Was gemeint ist, muss man aus dem Textzusammenhang erschließen. Denkbar wäre "soweit diese Handlungen per Gesetz nicht jemand anderem vorbehalten sind" oder "soweit nicht etwas anderes gesetzlich festgelegt ist".

    #5AuthorRominara (1294573) 30 May 23, 11:12
    Comment

    Zu #4:

    Das sehe ich nicht so.

    Der Ausgangssatz müsste vollständig lauten:


    Die Geschäftsführer dürfen alle Handlungen zum Zweck der Gesellschaft vornehmen, soweit diese nicht durch Gesetz den Gesellschaftern/der Gesellschafterversammlung etc. vorbehalten sind.


    Dann passt precluded nicht.


    Vielleicht kann uns Francesco ja noch eine Erklärung für seinen Vorschlag liefern.

    #6Author wienergriessler (925617)  30 May 23, 11:16
    SuggestionPrecluded
    Sources

    Ich hatte neulich das Problem. In einem Artikel hieß es: "Den Fachkräften ist systematisches Wissen um Armut und soziale Ungleichheiten vorbehalten". Die Autorinnen meinen dabei, die Fachkräfte verfügen über solches Wissen nicht, sie haben keinen Zugang zu ihm. Offensichtlich wird also "vorbehalten" auch im Sinne von "precluded" verwendet. Ob dieser Gebrauch legitim ist oder (Rominara folgend) nicht (vielleicht ist "vorenthalten" gemeint?), kann ich als Nicht-Muttersprachler nicht einschätzen.Precluded ist aber sicherlich das, was im exzerpierten Satz gemeint ist.

    #7Author Francesco_82 (1335051)  30 May 23, 11:23
    Comment

    The directors /company secretaries are precluded from (dissolving the company etc.) wäre z.B. ein sprachlich korrekter Satz.

    Wenn den Gesellschaftern etwas kraft Gesetzes vorbehalten ist (nicht:vorenthalten!), sind sie allein berechtigt.


    In dem in in #7 zitierten Artikel ist , gerade wie Du ihn erläuterst, "vorenthalten" gemeint.


    Den Fachkräften ist systematisches Wissen um Armut und soziale Ungleichheiten vorbehalten, dies

    macht eine Analyse der in Fachschulen verwendeten Handbücher zur Erzieher*innenausbildung

    deutlich. Dort stellte sich heraus, dass Armut randständig und nicht als zentraler, Ungleichheiten

    generierender Aspekt, thematisiert wird

    (PDF) "In ner Kita gibt's erstmal keinen Stempel" Sprechen über (Kinder-)Armut und strukturellen Benachteiligungen als Herausforderung im Umgang mit Heterogenität (researchgate.net)

    #8Author wienergriessler (925617)  30 May 23, 11:27
    Comment

    Meine Annahme ist, dass der Autor Folgendes meint: "Die Geschäftsführer dürfen alle Handlungen zum Zweck der Gesellschaft vornehmen, soweit diese ihnen nicht durch Gesetz vorenthalten sind". Sollte meine Annahme korrekt sein, dann wäre vielleicht "precluded" eine gute Übersetzung. Der Satz über pädagogische Fachkräfte zeigt ein Beispiel, wo vorbehalten eben als Synonym von vorenthalten benutzt wird (ob dies korrekt ist, weiß ich nicht).

    #9Author Francesco_82 (1335051) 30 May 23, 11:37
    Comment

    vorbehalten eben als Synonym von vorenthalten


    Das sind eben keineswegs Synonyme. Wenn mir etwas vorbehalten bleibt, dann bin ich der Einzige, der etwas tun darf.

    #10Author wienergriessler (925617) 30 May 23, 11:40
    Suggestionvorbehalten eben als Synonym von vorenthalten
    Comment

    Dies macht den Sachverhalt noch interessanter, dass mehrere Autoren die beiden als Synonyme verwenden. Danke für die Erläuterung

    #11Author Francesco_82 (1335051) 30 May 23, 11:42
    Comment

    Nein, das ist nicht synonym. Das Wort ist eigentlich "antonym". (man kann den selben Sachverhalt natürlich mit beiden Wörtern wahlweise darstellen, aber die Formilierungen sind dann entsprechend negiert zueinander)


    Den Geschäftsführern sind anscheinend einige Handlungen vorenthalten, díe durch Gesetz alleine den Gesellschaftern vorbehalten sind.


    (Zur Richtigkeit der rechtlichen Aussagen habe ich keine eigene Kenntnis)


    Ich habe allerdings den Eindruck, dass das "vorbehalten" durchaus zum Juristensprech gehört. Das "vorenthalten" würde ich eher der allgemeinen Sprache zuordnen.

    #12Author Harald (dede) [de] (370386)  30 May 23, 11:57
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt