Die erbeuteten Wale wurden am Außenbord festgemacht, geflenst und die Speckstreifen mit einem Kran an Bord gebracht. Dort wurden sie in kleine Stücke zerhackt, von rotierenden Hackmessern in dünne Scheiben geschnitten und automatisch den offenen Kochfässern zugeführt, wo sie unter Dampfzufuhr 9 bis 12 Stunden ausgekocht wurden.
Nahrung und Rohstoffe aus dem Meer, 1948
Das Abspecken oder Flensen erfolgt mit langen scharfschneidenden Spaten, worauf der blattförmig geteilte Speck ( „ A whalers bible “ ) ausgekocht und nach Kühlung in Tanks gefüllt wird.
Nutztiere und tierische Rohstoffe, 1954
Zu letzteren wählt man am zweckmässigsten Zimmerleute ( Schiffszimmerleute ) oder so genannte „Flenser“ d. h. Leute, die zum „Abspecken“ der Wale gebraucht werden und mit dem Beile umzugehen verstehen.
Ueber das Centralnervensystem der Bartenwale, 1885