Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Romance scammer

    Quellen

    How to Spot the Signs of a Romance Scammer and Report Online Dating Scams

    (https://www.snbonline.com/about/news/how-to-d...)


    The 'romance scammers' cashing in on lockdown loneliness

    (https://www.bbc.com/worklife/article/20201125...)

    Kommentar

    Die zeitgenössische (häufig online) Variante des klassischen Heiratsschwindlers. Wie kann man das gut übersetzen?

    Verfasserlilly333 (268439) 06 Jan. 21, 16:41
    Kommentar

    Eine kurze Internet-Suche gibt mir "Liebesbetrüger". Hm. Oder etwas mit "vorgetäuschter Liebe" oder so formulieren.

    #1Verfasser virus (343741)  06 Jan. 21, 16:48
    Kommentar

    In Zusammenhang mit Susanne Klatten war in den Zeitungen von Betrüger, Hochstapler und Erpresser die Rede, manchmal auch von Gigolo. Das war natürlich wegen der Erpressung ein spezieller Fall, aber ich will darauf hinaus, dass es keinen speziellen Begriff zu geben scheint (über den Fall wurde ja sehr viel berichtet). Ich würde wahrscheinlich einfach 'Betrüger' nehmen; der Kontext macht ja klar, worum es geht: "Betrüger nutzen einsame Singles auf Partnersuche aus" oder so was.

    #2Verfasser Gibson (418762) 06 Jan. 21, 16:53
    Kommentar

    In Richtung "Liebesbetrüger im Internet"

    https://www1.wdr.de/fernsehen/menschen-hautna...

    Die oft in Afrika sitzen und über Mittelsmänner in D große Summen Geld abholen lassen?

    Die älteren und alten Damen, alle keine 60 oder 65 mehr, sind aber mit dem Begriff 'romance scammer' vertraut, weil sie z.T. mithilfe der Polizei die Typen/Mittelsmänner in die Falle locken. Ob sie die beiden Wörter richtig aussprechen, weiß ich nicht.

    #3VerfasserBraunbärin (757733) 06 Jan. 21, 16:53
    Kommentar

    Edit wollte nach #1 noch sagen:


    'Liebesbetrüger' klingt sehr schön nach Yellow Press, das passt auch gut :-)

    #4Verfasser Gibson (418762) 06 Jan. 21, 16:54
    Kommentar

    Super! Vielen Dank euch!

    #5Verfasserlilly333 (268439) 06 Jan. 21, 17:19
    Kommentar

    Der Begriff bzw. die Begriffe haben sich teils auch im Deutschen eingebürgert :


    https://de.wikipedia.org/wiki/Romance_Scam

     Mit dem englischsprachigen Begriff Romance Scam (oder auch: Love Scam) wird eine Form des Internetbetrugs bezeichnet, bei der gefälschte Profile in Singlebörsen dazu benutzt werden, den Opfern Verliebtheit vorzugaukeln mit dem Ziel, eine finanzielle Zuwendung zu erschleichen. Es ist eine moderne Form des Heiratsschwindlers. ...


    https://www.polizei-beratung.de/themen-und-ti...

     ... Formen des Scammings

    Betrug mit vorgetäuschter Liebe ...

     ... Vorsicht bei Romance-Scamming

    Ein kurzer Chat oder eine nette Mail von einem Unbekannten – das so genannte Love- oder Romance-Scamming fängt harmlos an. Die Scammer suchen auf Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken wie Instagram, Snapchat oder Facebook nach Opfern und durchforsten dort die Mitgliederlisten. Eine kurze Online-Einladung zum Chat dient vielen als Erstkontakt. Um sich beim potenziellen Opfer interessant zu machen, legen sich Romance-Scammer ungewöhnliche Lebensgeschichten zu – und sie hinterlassen immer einen seriösen Eindruck. ...


    #6Verfasser no me bré (700807)  06 Jan. 21, 18:17
    Kommentar

    @Braunbärin:

    Die älteren und alten Damen, alle keine 60 oder 65 mehr, sind aber mit dem Begriff 'romance scammer' vertraut, weil sie z.T. mithilfe der Polizei die Typen/Mittelsmänner in die Falle locken. Ob sie die beiden Wörter richtig aussprechen, weiß ich nicht.

    Ich kann Dir gerade nicht folgen? Kann mir nicht vorstellen, dass Damen Ü80 die Hauptzielgruppe dieser Scammer sind?

    #7Verfasser eastworld (238866) 07 Jan. 21, 09:32
    Quellen
    Kommentar

    Mir fällt dazu in letzter Zeit gehäuft das Wort "catfishing" im Englischen (AE?).

    Im Leo-Artikel dazu wird behauptet, das würde im Deutschen übernommen. Im Deutschen ist es mir allerdings noch nicht untergekommen.

    #8Verfasser thisismyknick (1117613) 07 Jan. 21, 09:35
    Kommentar

    eastworld, habe keine Zeit zu antworten, aber wo schrieb ich denn was von "Über-80-"Jährigen? Ok, hab kurz nochmal in die WDR-Doku geguckt - die sind alles ältere Dame, und durchaus - 65, aber auch 70 oder älter, Hauptsache, die Scammer wittern noch Kohle der einsamen Damen, und dieses sehnsuchtsvolle Herz, das Witwen und lang Alleinstehende haben können, scheint's.... Man kann sich die oder ähnliche Dokus schon mal angucken...

    #9VerfasserBraunbärin (757733)  07 Jan. 21, 13:28
    Kommentar

    Edit: Ich habe jetzt die Hälfte der Doku gesehen, eine war laut Text 60, als sie auf den Scammer reinfiel, die andere (nach Google-Suche) jetzt auch 59 oder 60, Alter der dritten Dame wurde nicht genannt, aber sie arbeitet noch.

    #10Verfasser eastworld (238866)  07 Jan. 21, 13:59
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt