robojingler, aus deinem Link:
"Soundingboard" ist bei Organisationsentwicklungen sowie bei Innovationen ein Gremium von Fachleuten, die den Veränderungs- oder Innovationsprozess beratend begleiten ohne Weisungsbefugnis zu besitzen.
Ursprünglich bezeichnet das "Soundingboard" sowohl den für die Schallabgabe wesentlichen Resonanzboden von Saiteninstrumenten als auch den Schalldeckel über der Kanzel zur besseren akustischen Verständlichkeit des Redners im Auditorium. Im übertragenen Sinn bezeichnet "Soundingboard" auch das Auditorium selbst, bzw. die Räumlichkeit des Vortragsgeschehens.
Im Zusammenhang mit Produktentwicklung und Veränderungsprojekten ist das Soundingboard sowohl das Gremium als auch das Treffen des Gremiums zur Beurteilung neuer Ideen und Produkte und zur fachlichen Begleitung von Organisationsentwicklungen.
Beachte meine Hervorhebungen: Hier wird sehr deutlich gemacht, dass der Begriff auf einen speziellen Kontext bezogen wird.
"Beirat" hat einen viel weiteren Bedeutungsumfang. Und dass "Soundingboard" hier in einem deutschen Text verwendet wird, zeigt, dass man nicht einfach einen deutschen Begriff dafür nehmen kann.
(... auch wenn es natürlich für Menschen, die sich mit Geschäftsführung in Großunternehmen und mit Projektentwicklung beschäftigen, ein Muss ist, mit denglischen Begriffen zu jonglieren. Wenn's nicht englisch klingt, taugt es nichts.)