Ja, Unterrichtsmaterial. Es geht um Weiterbildung im Bereich Oberflächendekontamination:
" [...] Bisher wurde bei Reaktionen davon ausgegangen, dass diese vollständig ablaufen. Die meisten Reaktionen laufen jedoch nicht vollständig ab, sondern pendeln sich bei einem bestimmten Verhältnis von Edukten (Ausgangsverbindungen) zu Produkten ein. Es entsteht somit ein Gleichgewicht zwischen den beiden Seiten der Reaktionsgleichung.
Dieser Sachverhalt stellt für die Dekontamination ein Problem dar, weil sie das Ziel verfolgt, den Schadstoff vollständig umzusetzen. [...]"
Wenn ich eine Formulierung à la "reach equilibrium" oder "equilibrate" (nie gehört, btw.) wähle, müsste ich den Nachfolgesatz rausschmeißen oder umformulieren. Sicher möglich, würde ich aber nur dann gerne machen, wenn sich keine Lösung findet, die näher am OT ist 😉