Der Begriff "加油 - jiayou" wurde 2018 ins Oxford Dictionary aufgenommen .. obwohl hier das Zeichen "油" in diesem Kontext im Chinesischen nicht direkt für "Öl", sondern als ein Silbenwort für "Benzin", "Sprit" oder "Treibstoff" (氣油, amerikanisches Englisch gasoline, kurz gas) steht. Aber Halbwissen verbreitet sich halt schneller und alle Nichtchinesisch-Muttersprachler (genauer Kantonesisch-Muttersprachler) und Chinglisch-Sprecher haben lange vorher "加油 - jiayou" wörtlich mit "Add oil" übersetzt und somit durchgesetzt, obwohl es etymologisches Unfug ist... aber Sprache bzw, Sprachgewohnheiten ist auch nicht immer logisch...
Auch wenn viele "Message Boards"-Schreiber es so schreiben und "加油 - jiayou" mit "Toi, toi, toi" übersetzen..., aber "Fehler" verbreiten sich im Netz auch wie ein Lauffeuer... dieses Phänomen gilt sowohl für "korrekte" als auch "falsche" Aussagen ... siehe "Fake-News" zur Großereignisse wie "Katastrophen", "Unfälle", "Pandemie", etc ..., Verleumdungen in sozialen Netzwerken usw...
@Shibboleth
加油! mit "Toi toi toi!" auf Deutsch zu übersetzen ist nicht direkt falsch, wenn der Kontext stimmt! Aber als Wörterbucheintrag ist es eine weniger gute Wahl, um es diplomatisch auszudrücken, da hierbei die Kernbedeutung der beiden Begriffe nicht übereinstimmen. (siehe Definitionen oben) Während die Übersetzung "sein Bestes geben" schon mehr Gemeinsamkeiten hat. Man kann in bestimmten Situationen auch "加油 - jiayou" mit "Gibt alles!" oder "Gibt Gas!" übersetzen ... (z.B. einen Sportler anfeuern, ...) Beim Übersetzung muss man schließlich auch den regionalspezifischen Wortwahl und Eigenheiten berücksichtigen ... , z.B. sagt man hier in DE kaum Menschen "Television (Schweiz)" zu Fernseher (Deutschland) oder "Estrich (Schweiz)" zum Dachboden (Deutschland) oder "Stiege (Österreich)" zu Treppe (Deutschland).