Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Führstrick

    Quellen

    Wir führen die Esel mit einem Führstrick.

    Kommentar

    Gemeint ist das Seil, welches man ans Halfter anbringt... Danke!

    Verfasser Mirelda747 (1089404) 15 Mai 21, 13:47
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    el cabestro der Führstrick
    el dogal der Führstrick
    el ramal der Führstrick
    el ronzal der Führstrick
    Vorschlagcorrea
    Kommentar

    .

    #1Verfasser Kurt A. (1313470) 15 Mai 21, 14:41
    Quellen

    DLE

    cabestro

    2. m.Ronzal que se ata a la cabeza o al cuello de la caballería para llevarla o asegurarla.

    Kommentar

    el cabestro (frecuentemente cabresto, con metátesis, en el habla campesina) suele ir atado al bozal o jáquima

    #2Verfasser omniamea (950828) 16 Mai 21, 14:52
    Kommentar

    Ist "cabestro" nicht das "Halfter"?


    Siehe Wörterbuch: cabestro


    Wenn ich sie (?) richtig verstehe, fragt Mirelda nach dem Gegenstand, den man - mit einem Knoten oder Haken - am Halfter befestigt; z. B.


    https://images-na.ssl-images-amazon.com/image...

    #3Verfasser Kurt A. (1313470)  16 Mai 21, 15:20
    Quellen

    DAMER

    cabestro.

    I.1.m. Ch; Mx, Gu, ES, Ni, Pa, Co, rur. Cuerda cuyos extremos están uno atado a la jáquima y el otro sostenido en la mano.


    DLE

    cabestrear

    1. intr. Dicho de una bestia: Seguir sin resistencia a quien la lleva del cabestro.


    DAMER

    cabestrear.

    I.1.tr. Co, Bo:S. Llevar a un animal del cabestro.





    Kommentar

    Nein, der Eintrag in LEO ist falsch, auch wenn die falsche Entsprechung auch anderswo zu finden ist. Das Missverständnis kommt wohl daher, dass der Führstrick mit dem Halfter verbunden ist.


    Die Definition im DLE ist eindeutig, und gilt offensichtlich auch in Spanien. Ebenso eindeutig ist der DAMER. Dazu kommt meine persönliche Erfahrung als Muttersprachler und (weiland) Reiter. Das Halfter heisst jáquima (Kolumbien) oder bozal (Argentinien). Das Verb cabestrear wird ebenfalls in Spanien und Amerika verwendet, nur offenbar in Spanien vom Standpunkt des Tiers, in Amerika von dem des Reiters/Führers aus gesehen.


    Auch im CORDE finden sich mannigfache Belege.

    #4Verfasser omniamea (950828) 16 Mai 21, 18:20
    Kommentar

    Da kann Mirelda sich ja über eine ausführliche und fundierte Antwort freuen; und auch für mich gilt ein weiteres Mal: "again what learned"!

    #5Verfasser Kurt A. (1313470) 16 Mai 21, 19:22
    Quellen
    Kommentar

    Google Bilder zeigt für cabestro fast nur Halfter. Es kann ja sein, daß der

    Sprachgebrauch regional unterschiedlich ist. Da muß wohl noch differenziert

    werden.

    ronzal ist vielleicht eine bessere Übersetzung für Führstrick.

    #6Verfasserriemann (1040979)  16 Mai 21, 19:35
    Quellen

    DLE:

    ronzal¹

    1. m. Cuerda que se ata al pescuezo o a la cabeza de las caballerías para sujetarlas o para conducirlas caminando.

    ramal

    2. m. Ronzal asido a la cabezada de una bestia.

    cabestro

    2. m. Ronzal que se ata a la cabeza o al cuello de la caballería para llevarla o asegurarla.

    dogal

    1. m. Cuerda o soga de la cual con un nudo se forma un lazo para atar las caballerías por el cuello.

    Kommentar

    ronzal

    Sinónimos:

    ramal, cabestro, dogal.



    Mit einem Wort: Wahl ist Qual! 🙂

    #7Verfasser vlad (419882)  16 Mai 21, 21:52
    Kommentar

    Google Bilder zeigt für cabestro fast nur Halfter. Es kann ja sein, daß derSprachgebrauch regional unterschiedlich ist.

    A mí lo que me mata es la contumacia.


    Ronzal ist ohne Zweifel eine tadellose Übersetzung. In meinem amerikanischen Sprachgebrauch ist es durchaus verständlich für mich als hablante culto, aber sicher nicht für Leute, die mit Pferden zu tun haben. Das ist in Spanien wohl anders.

    Ramal me suena más a fuete, látigo, instrumento de castigo. Pero al menos se entiende, incluso en el campo.

    Dogal, por otra parte, yo solamente lo usaría en sentido figurado. Así como García Márquez en "Cien años de soledad": y que la amaba tanto que se había sometido a ser llevado y traído por ella con el dogal de seda.


    Sigo prefiriendo cabrestro para América, sin ningún rival, pero no excluyo que ronzal pueda ser adecuado para España. En el CORDE se registran 99 (83 españoles) casos de ronzal y 317 (240 españoles) de cabestro.

    #8Verfasser omniamea (950828) 16 Mai 21, 23:08
    Kommentar

    Da hat Mirelda ja (vermutlich unbeabsichtigt) etwas in Gang gesetzt😉


    Und mein erstes Angebot (correa) ist


    • unpassend
    • verfehlt
    • falsch?


    #10Verfasser Kurt A. (1313470) 17 Mai 21, 18:16
    Kommentar

    Ein Halfter (cabezada) besteht aus mehreren Riemen (correas), wobei jeder einzelner seinen eigenen Namen hat wie Nasenriemen (muserola), Kehlriemen (ahogadero), Stirnriemen (frontalera) u. a.

    #11Verfasser vlad (419882)  17 Mai 21, 18:37
    Kommentar

    @Kurt A.: Dein Angebot ist zwar zur Not verständlich, aber im Rahmen des technisch hochspezialisierten Vokabular des "Pferdezubehörs", wo Riemen und Gurte zu Hauf vorkommen, einfach nicht präzis genu.


    Du könntest durchaus fragen ¿Cómo se llama la correa para amarrar el caballo? Die richtige Antwort wäre dann: Se llama cabestro.


    #12Verfasser omniamea (950828) 17 Mai 21, 19:29
    Kommentar

    ¿Como se dice "again what learned" en castellano?


    Grüße nach Amerika🙂

    #13Verfasser Kurt A. (1313470) 17 Mai 21, 20:10
    Kommentar

    "A la cama no te irás sin saber una cosa más".

    “No te acostarás sin aprender algo nuevo”.

    Oder einfach:

    "Cada día se aprende algo nuevo".

    #14Verfasser vlad (419882)  17 Mai 21, 20:29
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt