FWIW, aus dem "siehe auch den Link oben"-Link in #2 :
Als Bitfehler (auch Bitkipper genannt) wird ein Fehler in einem einzelnen Bit bezeichnet. Statt des richtigen Wertes „1“ hat dieses Bit dann den falschen Wert „0“ oder umgekehrt. Man bezeichnet dieses Bit dann als gekippt. Bitfehler können bei einer digitalen Datenübertragung oder in einem Datenspeicher auftreten.
Bei digitaler Datenübertragung
Bei digitalen Datenübertragungen liegt dann ein Bitfehler vor, wenn der Wert eines empfangenen Bits nicht dem Wert des gesendeten Bits entspricht.[1] Bitfehler können durch einen gestörten, z. B. zu stark verrauschten, Übertragungskanal entstehen.[2]
Bei Datenspeichern
Bei Datenspeichern liegt dann ein Bitfehler vor, wenn der in einer Speicherzelle vorhandene Wert nicht dem ursprünglich zu speichernden Wert entspricht. Bitfehler in Datenspeichern können durch dauerhafte oder durch flüchtige Fehler entstehen. Dauerhafte Fehler entstehen durch schadhafte Speicherbausteine oder deren Ansteuerschaltungen. Flüchtige Fehler treten zufällig durch äußere Einflüsse, z. B. Störimpulse, auf.[3] ...