Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    German missing

    subject to and with the benefit of

    Subject

    subject to and with the benefit of

    Sources

    Assignor hereby assigns to Assignee absolutely the entire legal and beneficial rightsd in and to the Film subject to and with the benefit of the Prior Agreements ..."

    Comment

    "Prior Agreements" sind leider nicht definiert, aber das ist m.E. unerheblich.


    "subject to" ist klar - vorbehaltlich (der Bestimmungen) der "Prior Agreements"; die haben also Vorrang.


    "with the benefit of" - werden die "benefits" aus den Prior Agreements auch an den Assignee abgetreten?

    Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Sep 21, 13:39
    Comment

    Bist du sicher, dass "with the benefit of" (Singular) einen Bezug zu eventuellen 'benefits' (Plural) hat und nicht einfach "subject to" verdoppelt?


    Ich kenne das in der Bedeutung "with the help of".



    #1Author penguin (236245) 06 Sep 21, 13:51
    Comment

    Ich bin mir sicher, dass "the benefit of the Prior Agreements" zusammengehört. Darüber hinaus bin ich mir bei gar nicht sicher ;-)

    #2Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Sep 21, 13:52
    Comment

    Warum beziehst du dich dann auf 'benefits' im Plural, vor allem, weil du ja sagst, den Inhalt der Prior Agreements nicht zu kennen?


    Mit anderen Worten halte ich "with the benefit of" für eine Wendung, die nichts mit "benefits" im Sinne von Nutzen, Vorteilen zu tun hat.

    #3Author penguin (236245)  06 Sep 21, 14:04
    Comment

    Ach so, das war ein Schreibfehler.

    #4Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Sep 21, 14:08
    Comment

    Na super, also alles auf Anfang.

    #5Author penguin (236245) 06 Sep 21, 14:10
    Comment

    Ich verstehe es (wie Du wohl auch) so, dass das ,was in den vorausgegangenen Verträgen zugesagt wurde, jetzt auch dem Assignee zugutekommen soll.



    Hier ist ein älterer Faden zu einer Abtretung, in der auch "benefit of (an Agreement)" vorkommt. Wienergriessler erklärt den Begriff hier als erwas "aus dem Vertrag Erlangtes". Das würde auch in Deinem Fall passen, oder?


    related discussion: deal with the benefit of



    #6Author Möwe [de] (534573) 06 Sep 21, 14:11
    Comment

    Super, das hilft schon mal!

    #7Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Sep 21, 14:12
    Comment

    Ich kann nicht mehr beitragen. Die Formulierung findet sich in verschiedenen englischen Gesetzen, z.B. hier:

    ...the compensation payable in respect of any interest in the house and premises ... shall be determined on the basis of the value of the interest subject to and with the benefit of the rights and obligations arising from the tenant’s notice and affecting that interest.


    Gemeint ist dort m.E. das wirtschaftliche Interesse, begrenzt durch die Verpflichtungen einerseits und die Vorteile andererseits, die sich aus der Kündigung ergeben und den Wert des wirtschaftlichen Interesses beeinflussen.

    AWWDI!

    #8Author wienergriessler (925617)  06 Sep 21, 14:57
    Comment

    with the benefit of (singular)

    = with the help / advantage of the prior agreement(s)

    ... leaving the German to you :)

    #9Author RES-can (330291) 06 Sep 21, 15:25
    Comment

    Danke. Das wären ja aber schon zwei unterschiedliche Bedeutungen:


    "with the help of the Prior Agreements" - die "Prior Agreements" unterstützen die Abtretung


    "with the advantage of the Prior Agreements" - "die Vorteile der PA werden abgetreten


    Oder verstehe ich das miss?

    #10Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Sep 21, 15:44
    Comment

    Also in Richtung

    "vorbehaltlich und unter Beibehaltung der Bestimmungen (und Zusagen?) in den vorausgegangenen Verträgen"?


    Bubb, ich gewinne - auch beim Suchmaschinieren nach dieser Formulierung - immer mehr den Eindruck, dass "subject to and with the benefit of (the agreement)" einfach eine feststehende Wendung in engl. Rechtstexten ist, die besagt, dass das, was darauf folgt (hier Vertragsbestimmungen), auch weiter gilt.



    #11Author Möwe [de] (534573)  06 Sep 21, 15:45
    Comment

    @10: Das hinge doch davon ab, was die Prior Agreements beinhalten, oder? Entweder sie betreffen “Vorarbeiten” zur Durchführung der eigentlichen Abtretung, dann passt “help”, oder es geht um irgendwelche zusätzlichen Verabredungen/Vergünstigungen/Zahlungen o.ä., die vorab klargezogen wurden, dann ist es eher “advantage”.


    Vielleicht passt sowas wie “unter Einbeziehung” oder “unter Inanspruchnahme der Vereinbarungen aus”?


    Edith findet “Beibehaltung” aus #11 super.

    #12Author Dragon (238202)  06 Sep 21, 15:54
    Comment

    Macht Dir die Frage Kopfzerbrechen, ob nur die Vorteile/Rechte, aber nicht auch die Pflichten aus den PA abgetreten werden?

    #13Author Möwe [de] (534573) 06 Sep 21, 16:01
    Comment

    Aus ähnlichen Transaktionen wie der fraglichen kann ich mir folgendes zusammenreimen:


    A lizensiert bestimmte Auswertungsrechte an einem Film an B.


    Danach verkauft A den kompletten Film in Bausch und Bogen an C; das lässt aber die zuvor B eingeräumte Lizenz unberührt - "subject to", und die Zahlungen von B sollen künftig an C (und nicht mehr an A) gehen.


    "einschließlich der Vorteile aus"?

    #14Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Sep 21, 16:04
    Comment

    einfach


    Assignor überträgt Assignee hiermit sämtliche [legal and beneficial - kenne die Fachausdrücke nicht] Rechte an diesem Film einschließlich der in den PA eingeräumten.

     ?




    ..und jetzt geh' ich, weil Kopf leergedacht. ;-)

    #15Author Möwe [de] (534573)  06 Sep 21, 16:21
    Comment

    Darauf wird's wohl hinauslaufen, wenn nicht noch jemand eine bessere Idee hat ...

    #16Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Sep 21, 17:47
    Comment

    Based on my experience with corporate terms and conditions, when a term is capitalized (as "Prior Agreements" here), it is defined somewhere; usually at the beginning of the Ts & Cs. Are you sure that it is not defined? Perhaps you don't have the complete text.


    But -- as you said -- the precise meaning doesn't appear to be relevant. But what is relevant is that these "Prior Agreements" have at least two components: (1) they impose some conditions on the Assignor, and (2) they convey some benefits to the Assignor.


    What the OP says, in effect, is that the Assignor (1) imposes upon the Assignee all the conditions of the "Prior Agreements" that had previously been imposed on the Assignor; and also (2) conveys to the Assignee all the benefits that these "Prior Agreements" had previously conveyed to the Assignor.


    (But ... I'm no lawyer; this is just my layman's understanding of legalese.)

    #17Author Martin--cal (272273) 06 Sep 21, 19:03
    Comment
    Yep, I know the concept of defined terms (used but not defined herein) ;-)

    The reason I don't know what the Prior Agreements are is that there is a wrong reference in the agreement I quoted from - it refers to an agreement from transaction A, while we are in transaction B ...
    #18Author B.L.Z. Bubb (601295) 06 Sep 21, 19:55
    Comment

    In meiner #15 gestern fehlten die von Martin-cal zu Recht erwähnten Pflichten.


    Neuvorschlag:


    Assignor überträgt Assignee hiermit sämtliche [legal and beneficial] Rechte an diesem Film einschließlich aller in den PA festgeschriebenen Rechte, Pflichten und sonstigen Vereinbarungen.



    Was den falschen Bezug angeht: Kannst Du nicht bei denen, die den Vertrag entworfen haben, um Klärung bitten? Im fertigen Dokument muss dann ja ohnehin auf das richtige PA verwiesen werden.

    #19Author Möwe [de] (534573)  07 Sep 21, 08:24
    Comment

    Das Ding ist von Anfang der 2000 ...


    Das mit dem "einschließlich der Pflichten" geht ein wenig in die falsche Richtung. Stell Dir vor, ich verkauf Dir ein Auto "subject to prior agreements". Das "prior agreement" ist das Versprechen an meinen Bruder, das Ding jeden Abend um 23.00 abholen und für 8 Stunden fahren zu dürfen. Dann würde ich Dir das Taxi eben nicht uneingeschränkt verkaufen, sondern mit dem Recht eines Dritten belastet. Und sowas ist hier auch gemeint, auch wenn der Vergleich natürlich auf allen verfügbaren Beinen hinkt.

    #20Author B.L.Z. Bubb (601295) 07 Sep 21, 08:31
    Comment

    Hmm... Aber dann hätte ich doch die Pflicht, ihm das Auto für die vereinbarte Zeit zu überlassen?



    Gibt es nicht einfach eine allgemeine Formulierung des Inhalts "überall, wo im Vertrag Partei X steht, wird künftig Partei Y stehen"?

    #21Author Möwe [de] (534573)  07 Sep 21, 08:40
    Sources

    Und wie wär's hiermit?

    Comment

    A überträgt B sämtliche blablabla Rechte blabla. Des Weiteren gelten alle in den PA mit Bezug auf A getroffenen Vereinbarungen entsprechend für B.


    Also wo früher stand "Bubb überlässt Bubb-Bruder das Auto von 23 - 7 Uhr" gilt jetzt "Möwe überlässt Bubb-Bruder das Auto von 23 - 7 Uhr"

    #22Author Möwe [de] (534573)  07 Sep 21, 08:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt