Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Überschrift einer Textpassage über die Lebenswelt heutiger Kinder, die Natur nicht oder kaum mehr erleben:
"Today's children spend their days under constant supervision. They have no opportunities for discoveries or adventure, and playing outdoors, getting in touch with nature, is a rare occurence. This "extinction of experience" can lead to a life-long alienation from nature and increased anxieties (...)."
(non-native writer, Jugendpsychologin)
Wie könnte man dieses "Auslöschen von Erlebnis(möglichkeiten)" elegant auf Deutsch formulieren?
Der Ausdruck taucht übrigens in englischen Texten über Kinderpsychologie öfter auf, wenn es um die Entfremdung von der Natur mangels eigenen Erlebens geht, siehe diese Treffer.
Danke für gute Ideen!
Verweigerung von Erfahrungen / Erlebnissen? (Ihnen wird etwas verweigert.)
die Auslöschung von Erlebnissen - warum nicht? # 1 geht natürlich auch.
Meine erste Assoziation dazu ist die aktuelle 'extinction' in der Natur, das Aussterben der Arten, aber ich weiß nicht, ob das so geplant ist.
Verschwinden vielleicht?
Ganz wörtlich das Aussterben der Erfahrung gefällt mir am besten.
Meinst du? Daran habe ich auch gedacht, war mir aber nicht sicher, ob das seltsam klingt. Eigentlich passt es ja gut.
Evtl. - wenn's auch länger ist - umschreiben : die Chance/n auf das Sammeln von Erfahrung/en, das Erleben von Abenteuer/n nehmen / vorenthalten / nicht (mehr) gewähren ...
No. 2: Auslöschen kann man doch nur etwas, was schon da ist?
Ich finde schon, dass das prinzipiell geht - die Erfahrungen, die vorherige Generationen von Kindern hatten, werden jetzt ausgelöscht. Es gab sie also (früher).
Sehr schöne Ideen, vielen Dank! Jetzt habe ich Stoff zum Nachdenken...