Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Asunto

    geringe Durchflusskapazitäten

    Fuente(s)

    Hola colegas, se habla de instrumentos para automatización, me desconcierta algo ese geringe, no entiendo bien el sentido ¿alguien me puede echar una mano?

    Muchas gracias

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Dieser Durchflusssensor 0045PHP01XA von Equflow verfügt über geringe Durchflusskapazitäten in einer Vielzahl von Durchflussprozessen und wurde hauptsächlich entwickelt, um eine genaue und wiederholbare Durchflussmessung durchzuführen.

    Autor Menger2 (1327495) 19 Oct 21, 13:45
    Fuente(s)
    Comentario

    Dieser Durchflusssensor 0045PHP01XA von Equflow verfügt über geringe Durchflusskapazitäten


    würde ich ersetzen durch


    Dieser Durchflusssensor 0045PHP01XA von Equflow ist für niedrigen Durchfluss

    (0.03 bis 2) l/min vorgesehen


    Könnte man etwa so übersetzen:

    Este sensor de flujo 0045PHP01XA de Equflow está diseñado para un flujo moderado

    de (0,03 a 2) l/min.


    Der Begriff Durchfluss bezeichnet (hier) einen Volumenstrom in Volumen pro Zeit.

    Es gibt auch Sensoren für größeren Durchfluß, siehe Link.


    Der Ausdruck Kapazität ist hier meiner Meinung nach unpassend.

    #1Autorriemann (1040979)  19 Oct 21, 14:12
    Comentario

    #1

    "Der Ausdruck Kapazität ist hier meiner Meinung nach unpassend."

    Der Ausdruck ist jedoch in der Hydraulik gebräuchlich.

    siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Kapazit%C3%A4t_...

    Die hydraulische Kapazität ist definiert als das proportionale Verhältnis von Volumenstrom zu Druckänderung.


    daher evtl.

    está diseñado para capacidades de flujo moderades

    #2Autor buttermaker (826321) 19 Oct 21, 15:07
    Comentario

    Muchas gracias por sus aportaciones! Me fueron de gran ayuda 🙂

    Por lo que veo era complicadilla la expresión...

    Saludos, Menger2

    #3Autor Menger2 (1327495) 19 Oct 21, 15:59
    Comentario


    Die EU-Terminologie-Daten hat dazu noch eine Definition, leider jedoch keine Übersetzung ins Spanische ...


    https://iate.europa.eu/search/result/16324720...

       life sciences [SCIENCE, natural and applied sciences]

       earth sciences [SCIENCE, natural and applied sciences]

    de

          Abflusskapazität

          Abflussvermögen

          Durchflusskapazität

    Term reference: BWW,Wegl.Hochwasserschutz,1982;S.15

    Definition: Maximal mögliche Wassermenge,die in einem Gerinne abfliessen kann,ohne dass das Gewässer über die Ufer tritt.

    Definition reference: nach DVWK,Fachwörterbuch Bewässerung,1983,Nr.1635 ...

          Durchflussvermögen

          hydraulische Gerinnekapazität ...


    #4Autor no me bré (700807) 19 Oct 21, 17:04
    Comentario

    Besten Dank an Buttermaker #2 für die "Enteselung" (für spätere Leser: desburración).

    Die Kapazität in der Hydraulik war mir nicht bekannt.


    Allerdings gibt es weiterhin keinen Sinn.

    Erstens ist diese Kapazität nicht für den Sensor spezifiziert.

    Zweitens, welchen Vorteil hat eine besonders kleine Kapazität bei so einem Sensor?

    Volumenstrom zu Druckänderung ist klein, also gibt es einen größeren Druckabfall

    für einen bestimmten Volumenstrom als bei anderen Sensoren.


    Wir müssen das natürlich nicht exzessiv diskutieren.

    #5Autorriemann (1040979)  19 Oct 21, 18:02
    Comentario

    @riemann

    Ich habe keine Ahnung.


    Kleinere Kapazitäten könnten empfindlicher sein, ähnlich wie bei Waagen, diese für LKW können kein Gramm abwiegen, dafür sind zu unempfindlich aber das ist nur vermutet.

    #6Autor buttermaker (826321) 19 Oct 21, 18:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­