https://www.reuter.de/magazin/materialien-bad...
"Badewannen aus Sanitäracryl
So wird die Badewanne hergestellt
Wie bei Stahlemail-Badewannen braucht es auch bei Acryl-Badewannen zunächst einmal eine Form.
Hier kann der Designer seiner Kreativität freien Lauf lassen. Zumindest in den Grenzen, die mit Acryl
machbar sind. Mit dieser Form werden alle Wannen eines Modells hergestellt.
1. Schritt: Acrylplatte in Form bringen
Im ersten Schritt wird eine Acrylplatte auf rund 180 bis 200 Grad erwärmt, wodurch sie verformbar wird.
Ein Roboterarm stülpt die weiche Platte über die Form. Damit sie sich ganz genau anpasst, wird sie in
einem Vakuum von tausenden Düsen angesaugt. Anschließend kühlt der Rohling ab.
2. Schritt: Acrylwanne mit Glasfasern verstärken
Noch ist die Acrylwanne nicht stabil genug, erst durch Glasfasern bekommt sie die Stabilität, die sie
benötigt, damit Sie darin baden können. Die Fasern werden zusammen mit flüssigem Kunstharz auf
die Wanne gespritzt. Auf die Rückseite der Badewanne, um genau zu sein.
3. Schritt: Wanne zuschneiden und Öffnungen bohren
Im letzten Schritt wird die trockene und ausgehärtete Wanne zugeschnitten. Außerdem werden
noch die Löcher für Ab- und Überlauf gebohrt - und was sonst noch an Öffnungen notwendig ist.
Das alles geschieht vollautomatisch. Jetzt ist sie einsatzbereit und gelangt in den Handel."