Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Arbeitszeugnis

    Quellen

    Die Übersetzung gibt es bereits, allerdings in dreifacher Ausführung ohne Kontext.


    testimonial, reference (from employer), certificate of employment, job reference


    Mein Arbeitgeber hat es "Letter of Recommendation" betitelt.


    Was wäre die passende und anerkannte Überschrift für so ein Schreiben, das im internationalen Kontext korrekt verstanden wird?

    VerfasserdannyGee (746636) 06 Jan. 22, 14:21
    Kommentar

    I would say: letter of employment

    A testimonial usually consists of positive comments about a product or service.

    In Canada, possibly also in the US (not sure), letters of referral, certainly letters of recommendation, are rarely given these days AFAIK.

    I worked in the corporate world for a long time. Letters of referral/recommendation were discontinued a long time ago due to the possibility of error. (i.e., Someone may have been a fair or even great employee for you, but fail miserably in their new job .... ).

    The letters given by employers now usually consist of: XYZ worked for ABC corporation from xx/xx/xx to xx/xx/xx. Period.


    #1Verfasser RES-can (330291) 06 Jan. 22, 15:01
    Kommentar

    Was wäre die passende ... Überschrift für so ein Schreiben, das im internationalen Kontext korrekt verstanden wird?


    "DO NOT READ" 🙂

    #2Verfasser amw (532814) 06 Jan. 22, 15:31
    Kommentar

    In addition to #2: The original German version of this document is filled with code words and stock phrases that German HR departments use to make even a lousy reference sound positive. While other German HR departments can easily decipher them, an English-speaking reader most likely cannot, and the translation may also not reflect the nuances of the German.

    #3Verfasser hbberlin (420040) 06 Jan. 22, 15:42
    Vorschlag"reference" od. "certificate of employment"
    Quellen
    Also ich habe in der Fremdsprachenschule reference gelernt- das ist eigentlich ausreichend.
    Wenn du das Wort Arbeit aber unterbringen willst, nimm das zweite...
    wie im Deutschen Zeugnis und Arbeitszeugnis.
    Man versteht beides, aber das letztere ist hald hochgestochener und du kannst dir sicher sein dass auch Personen mit weniger guten englischkenntnissen es verstehen.
    letter of employment is so mittendrin- wenn es sich professionell anhören soll nimm
    "certificate of employment".
    Kommentar
    Fachlich richtig sind aber alle bereits genannten Ausdrücke.

    im british english wäre eher certificate of employment.

    im american english da ist mehr der Ausdruck [...] reference.

    Ich hoffe ich konnte helfen,
    liebe grüße, łīnchen
    #4Verfasser iskreamtoffee (1345931) 08 Jan. 22, 06:07
    Kommentar

    #0: "letter of recommendation" - ich verstehe darunter etwas ganz anderes. (Führe das aber mal nicht hier aus.)


    #4, iskreamtoffee, nebenbei:

    Ich sehe etliche Rechtschreibfehler und fehlende Kommas ... Bitte vor 'dass' immer ein Komma setzen. Leerzeichen vor und hinter einen Gedankenstrich. (Wohlgemerkt: bei Gedankenstrichen, nicht Bindestrichen.) Da LEO ein bekanntes Sprachforum ist, bitte ein bisserl Mühe geben, danke :- )

    #5VerfasserBraunbärin (757733) 08 Jan. 22, 11:11
    Kommentar

    I speak BE.


    I think it depends on what the document contains. It could range from "certificate of employment", which might only provide basic details such as job title, starting and finishing date, to "employment reference", providing some information about duties and, perhaps, performance to "letter of recommendation", which would be very positive (although rather old fashioned).


    "Employment reference" would be a good catch-all.

    #6Verfasser FernSchreiber (1341928) 09 Jan. 22, 12:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt