It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Sprichwort (Gleich und Gleich gesellt sich gern)
Die Bedeutung bzw. Standardübersetzung ist klar, aber für meine Zwecke (Übersetzung eines Dialogs) wäre es ideal, eine Übersetzung zu haben, die das Tiermotiv aufgreift.
Hat jemand eine Idee?
(Es gibt auch die Übersetzung "Eine Krähe hackt einer anderen kein Auge aus", aber das ist nicht die Bedeutung, die ich suche.)
Merci!
Eine feststehende Redewendung fällt mir dazu nicht ein ... aber wenn's ein von der Wortwahl her ähnlicher Vergleich für einen Dialog sein soll ... vielleicht : Vögel, die in einem Schwarm fliegen, haben alle das gleiche Gefieder
Gleich und gleich gesellt sich gern.
#2 - das steht ja schon in #0 .... und OP will etwas anderes.
skinnyelephant, ich denke, man könnte etwas finden, wenn du vom Dialog mehr preisgibst. Geht das?
Ah, zu flüchtig gelesen...
zu #1
Es muss nicht die gleiche Wortwahl sein, auch nichts mit Gefieder zu tun haben, aber idealerweise aufs Tierreich Bezug nehmen.
#3 Die Situation ist folgende:
Person A sagt zu Person B, dass Bs Freunde völlig übergeschnappt sind. Und schiebt nach: "Birds of a feather flock together." Nach dem Motto: Du bist auch nicht besser.
Später im Dialog tauchen verschiedene Tiersprichwörter auf (mit jeweils anderen Tieren) dieses gibt sozusagen den Startschuss.
Nachts sind alle Katzen grau
Grau? Das geht eher in die Gegenrichtung.
Verrückte Hühner, genauso / die gleiche Rasse wie Du.
Danke für den Kontext. Wie wäre es in Richtung:
"Du und deine Meute... - immer schön mit den Wölfen heulen!" ?
Wenn es so frei sein darf.
Vielleicht Altbekanntes leicht angepasst:
Wieder typisch, wenn es euch Eseln zu gut geht, geht ihr aufs Eis tanzen.
?
Kein Sprichwort, nur ein boshafter Kommentar mit Bezug zu Vögeln:
"Bei euch besteht Schwarmintelligenz nur aus Schwarm!"
Vielleicht etwas mit "in der Wolle gefärbt"?
Deine Wolle ist auch in deren Farben gefärbt?
Aber du trägst auch deren Farben in der Wolle?
Aber du trägst Deine Wolle auch in deren Farben?
Oder was mit Herde?
Aber du läufst ja auch mit der Herde?
... sehr frei, ich weiß ... und ob das so passt, hängt aber zielich vom Kontext ab,
Heringe tauchen gerne im Schwarm unter
Das ist ja echt eine Kreativexplosion!! Sehr cool, danke an alle!
Ich denke, ich werde die folgenden beiden mal im Kontext testen und etwas variieren:
Aber du trägst auch deren Farben in der Wolle.
"Du und deine Meute... - immer schön mit den Wölfen heulen!"
Und der Verweis auf die Herde ist auch gut...
Merci!!
Ich kenne noch: 'Hast Du aber lange Ohren' sagte der eine Hase zum anderen ...
Das hier fand ich per Google, soll ein Sprichwort sein:
"Der Sau ist am wohlsten bei ihrer Herde"
Mir ist das allerdings neu, und es gibt auch nur diese eine Google-Fundstelle.
Einen Verband von Wildschweinen nennt man wohl Rotte und von Hausschweinen vielleicht Rudel, aber Herde?
Wenn man das Wort vermeiden will, lässt sich ja sagen "Der Sau ist am wohlsten bei ihres Gleichen."
Aber auf welches Lebewesen trifft das nicht zu?
[...]
Was Analphabet sagt. Nimm Rotte und das wird ein guter Vorschlag.
Noch besserer Vorschlag mit "bei ihresgleichen". 🧐
Echt jetzt, manni? Wozu hatten wir denn die Rechtschreibreform, nach der jeder Quatsch auseinander und groß geschrieben wird?🤨
Da will man sich mal zähneknirschend der Reform beugen - und macht's doch nicht richtig. Da könnte man doch gerade anfangen, Gebärdensprache zu lernen.
"seines-/ihres-/meines[usw.]gleichen" sind Pronomina.
Habe ich aber auch nicht aus dem Kopf gewusst, sondern nachgeguckt.
Ich finde übrigens Analphabets Vorschlag #11 mit der Schwarmintelligenz ganz großartig.
Danke für Nachgucken, Raudona.👋
Bin recht zuversichtlich, dass ich mir das merken kann.
Danke, die Sau-Vorschläge sind super und klingen nach einem amtlichen Sprichwort (auch wenn es das nicht in größerer Verbreitung zu geben scheint).
"Der Sau ist am wohlsten bei ihresgleichen."
"Der Sau ist am wohlsten bei ihrer Rotte."
Vielen Dank!
Trifft auf Krähen auch zu, klingt dann aber nicht direkt so wie eine Beleidigung.
Bravo, zacki!
Das ist wirklich sehr nah dran am Original!!!
So vielleicht:
"Einer Krähe ist am wohlsten unter ihresgleichen."
"Einer Krähe ist am wohlsten bei ihrem Schwarm."