... dazu auch ... allerdings erst 1936 :
https://www.planet-wissen.de/technik/luftfahr...
... Eine Legende lernt fliegen
Mitte der 1930er Jahre gelingt dem deutschen Konstrukteur schließlich der Durchbruch: Am 26. Juni 1936 hebt die Fw-61 mit Testpilot Ewald Rohlfs zum ersten Mal ab. Es ist der erste Hubschrauber der Welt, der allein und ohne Hilfsmittel senkrecht starten kann und sich einige Minuten in der Luft hält.
Die Fw-61 ist eine kuriose Flugmaschine mit einem Flugzeugrumpf. Links und rechts des Rumpfes sind die Rotoren angeordnet, die sich gegenläufig drehen und für den nötigen Auftrieb sorgen.
Der kleine Propeller erfüllt nur den Zweck, den Motor zu kühlen. Flugwinkel und Flugneigung der Fw-61 werden über die Neigung der Rotorblätter durch den Piloten gesteuert. ...
... und aus dem Link in #1 :
... 28 Sekunden – eine Sensation in der Luftfahrtgeschichte
... Sein Model Fw-61 wird am 26. Juni 1936 flügge: In einer Werkshalle in Bremen steigt es senkrecht auf eine Höhe von 1,5 Metern. Der ganze Flug dauert 28 Sekunden. Eine Sensation!
Für heutige Vorstellungen ist die Fw-61 eine kuriose Flugmaschine: Ihre Rotoren waren seitlich des Rumpfes angeordnet und drehten sich gegenläufig. Der Mini-Propeller vorne war nur für die Kühlung des Motors vorgesehen. Flugwinkel und Flugneigung steuerte der Pilot über die Neigung der Rotorblätter. ...