Halten wir fest, dass es sich tatsächlich um ein klassisches Telefonwählgerät handelt. Weiter ist es so, dass man dieses Gerät auch anrufen kann, um bestimmte Aktionen auszulösen, in der Regel per Tonwahl.
Jetzt gibt es Telefonanschlüsse, an denen mehr als ein Gerät an der gleichen Nummer hängt. (Nicht überall waren die Telefongesellschaften so spendabel wie die Telekom zu ISDN-Zeiten.) Um jetzt in solchen Fällen zu ermöglichen, dass bei x-mal Klingeln erst der Anrufbeantworter oder das Fax dran geht, muss das Wählgerät eine spezielle Routine anbieten. Es wird auf Abheben bei x + 1-mal-Klingeln eingestellt und die "1-mal-Klingeln-Funktion" aktiviert. Ruft man jetzt an , lässt x - 1-mal oder weniger (je nach Gerät) Klingeln und legt direkt wieder auf, so geht keines der Geräte dran. Kommt jetzt ein Folgeanruf in einem bestimmten Zeitfenster, so geht das Wählgerät unmittelbar an die Leitung, um dem Fax oder AB zuvorzukommen.
Beispiel: https://www.abus.com/var/ImagesPIM/d110001/me... (Seite 61)
Ich würde hier den Begriff Folgeanruf verwenden. Allerdings ist das Thema so speziell, dass ich nicht glaube, dass es dafür einen festen Terminus gibt. Es ist auf jeden Fal ein zweiter Anruf, der Begriff Warteschleife ist hier nicht zutreffend.