Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Portugiesisch gesucht

    Zungenhahnenfuß, m - Zungen-Hahnenfuß, m (Ranunculus lingua)

    Betreff

    Zungenhahnenfuß, m - Zungen-Hahnenfuß, m (Ranunculus lingua)

    [Bot.]
    Quellen



    Einen portugiesischen Namen für dieses in Europa und Asien heimische Gewächs konnte ich bislang nicht finden ... alle portugiesischsprachigen Seiten, auf denen die Pflanze erwähnt wird, nennen lediglich die botanische Bezeichnung Ranunculus lingua ...






    Kommentar


    Für die deutschsprachige Seite :


    https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/...

     ... Der Zungenhahnenfuß (Ranunculus lingua) ist eine Sumpfstaude der Flachwasserzone, deren ursprüngliches Verbreitungsgebiet sich von Europa bis Sibirien und China erstreckt. Bei uns ist sein natürlicher Bestand aufgrund der zunehmenden Gewässerverschmutzung zurückgegangen. Wegen seines Vorkommens auf feuchten Standorten wird er bisweilen auch als Sumpfhahnenfuß bezeichnet. Um ihn vom Brennenden Hahnenfuß zu unterscheiden, der auf recht ähnlichen Standorten wächst, nennt man ihn auch Großer Hahnenfuß. ...


    http://www.giftpflanzen.com/ranunculus_lingua.html

     Zungenhahnenfuß (Ranunculus lingua)

    Einordnung:   Ranunculaceae, Ranunculoideae (Hahnenfußgewächse, Hahnenfuß-Geschwister) - Leformix: plt.trh.spt.mal.ros.ral.ral.ral.ral.rns.lng

    Vorkommen:   Auf schlammigen Böden im Überschwemmungsbereich von nicht oder kaum fließenden Gewässern.

    Beschreibung:   Bis zu 150 cm hoch werdende Staude mit lanzettlichen, fast grasartigen Blättern. Die gelben, fünfzipfeligen Blüten sind mit bis zu 4 cm Durchmesser deutlich größer als die der anderen einheimischen Hahnenfußarten und erscheinen zwischen Mai und Juli. ...


    https://www.gartenteich-ratgeber.com/pflanzen...

     Zungen-Hahnenfuss

    Ranunculus lingua

    Der Zungen-Hahnenfuß ist eine der größten, heimischen Ranculus-Arten. Er wächst auf nährstoff- und humusreichem Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort im Flachwasserbereich. Da er sich über sein meterlanges Rhizom rasch ausbreitet, kommt er nur für größere Teiche infrage. ...

     ... Der Zungenhahnenfuß kommt vor allem für die Flachwasserzone oder ein angrenzendes Sumpfbeet größerer Teiche infrage. Da er sich über sein Rhizom sehr rasch und flächendeckend ausbreiten kann, ist er für kleinere Gartenteiche oder in unmittelbarer Nachbarschaft zu anderen Teichpflanzen der Flachwasserbereichs ungeeignet. ...


    https://luontoportti.com/de/t/938/zungenhahnenfuss

     Zungenhahnenfuß

    Ranunculus lingua

     ...  Höhe      50-120 cm.

       Blüte      Strahlig, ca. 3-3,5 mm breit. Die Blumenkrone wird aus fünf gelben, an der Spitze runden oder eingekerbten Blättern gebildet. Die Blätter des fünfteiligen Kelchs sind breit, breit häutig berandet und stumpf. Mehrere getrennte Fruchtblätter. Viele etwa 6 mm lange Staubblätter. ...


    https://www.dergartenbau.de/garten/wasserpfla...

     Zungen-Hahnenfuß - Ranunculus lingua

     ... Allgemeines      Sie präsentiert sich als kleines Büschel von ovalen Blättern, die auf Ausläufern (Stolonen), die gut am Boden verwurzelt sind, wachsen vom Zentrum der Blätter erheben sich einige fleischige lange Stiele, wenig verzweigt, die ovale, glänzend grüne Blätter tragen; Im Frühling und im Winter produzieren sie goldgelbe Blüten, die einzeln am Ende von langen Stielen aufblühen. ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Zungen-Hahnenfu...

     Der Zungen-Hahnenfuß (Ranunculus lingua), auch Großer Hahnenfuß genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie gedeiht in Eurasien an ähnlichen Standorten wie der Brennende Hahnenfuß (Ranunculus flammula), ist aber höher und besitzt größere Blüten.

     ... Erscheinungsbild

    Zungen-Hahnenfuß wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von meist 60 bis 120 (50 bis zu 150) Zentimetern. Es werden unterirdische Ausläufer gebildet. Der mit einem Durchmesser von 10 mm kräftige, aufrechte, hohle Stängel ist nur im oberen Bereich wenig verzweigt und kahl oder wenig dicht angedrückt behaart. An der Stängelbasis werden Wurzeln gebildet. ...



    Verfasser no me bré (700807)  12 Mai 22, 18:47
    Kommentar

    Ranunculus ist ranúnculo, dafür gibt es mehrere Fundstellen. De língua? Diese spezielle Art habe ich nicht gefunden.



    #1Verfasser CARIOCA (324416) 14 Mai 22, 02:52
    Kommentar

    Ja, es gibt mehrere Arten der Gattung Ranunculus ... aber für genau diese, nämlich Ranunculus lingua (und auf den ersten Blick die meisten anderen auch), gibt es wohl keinen portugiesischen Namen ...



    ... zumindest bei Tante Wiki gefunden hab' ich diese :


    https://pt.wikipedia.org/wiki/Ranunculus_peltatus

    Ranunculus peltatus é uma espécie de planta com flor pertencente à família Ranunculaceae.

     ... Os seus nomes comuns são ranúnculo-aquático e borboleta-aquática. ...


    https://pt.wikipedia.org/wiki/Ranunculus_repens

     A Ranunculus repens , comummente conhecida por botão-de-oiro [1][2] (também grafado botão-de-ouro [2][3][4]), é uma espécie de planta com flor pertencente à família Ranunculaceae.[5] ...


    https://pt.wikipedia.org/wiki/Ranunculus_scel...

     Ranunculus sceleratus, sardónia (grafia portuguesa)[1] ou sardônia (grafia brasileira)[2], é uma espécie de planta com flor pertencente à família Ranunculaceae. ...



    ... für diese gibt es dann aber wieder in anderen Sprachen keine lokalen Namen ... :-)



    PS : In der englischen Wiki heißt es, es gäbe insgesamt ca. 600 Arten dieser Gattung ...

    #2Verfasser no me bré (700807) 14 Mai 22, 09:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt