Es gibt schon Nuancen zwischen 'Widerständler' und 'Widerstandskämpfer', die es mit sich bringen, dass die Begriffe nicht in jedem Fall synonym benutzt werden können. Nicht jeder Widerstand/jede Widerstandsbewegung ist gleich auch ein Kämpfer in einem Kampf mit Gewaltmitteln. Widerstandskämpfer hat jedenfalls eine deutlich militantere Note.
DWDS schreibt zu 'Widerständler: "jmd., der einer Widerstandsbewegung angehört"
https://www.dwds.de/wb/Widerst%C3%A4ndler
und zu 'Widerstandskämpfer' : "Teilnehmer am Widerstandskampf"
https://www.dwds.de/wb/Widerstandsk%C3%A4mpfer
Zum anderen wäre zu prüfen, ob 'Widerständler' immer tendenziell negativ konnotiert. Der Begriff scheint mir eher veraltet und ist in den historischen Zusammenhängen von Nazi-Regime und DDR durchaus auch in einem affirmativen Sinne üblich, um Oppositionelle zu bezeichnen. 'Widerstandskämpfer' scheint mir demgegenüber häufiger eine Wortverwendung des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts zu sein, vornehmlich zur Bezeichnung von Akteuren der militanten bis militarisierten Widerstandskämpfern in der Dritten Welt.
Im Fall der Weissen Rose/Geschwister Scholl scheint mir 'Widerständler' nicht per se unpassend zu sein.