It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
wenn man jemanden für seine Zuverlässigkeit loben möchte, dann gibt es (früher wohl häufiger) den Ausdruck
"mit dem / der kann man einen Krieg gewinnen"
bzw. wenn jemand eher läppsch ist, eben "mit dem / der kannste KEINEN Krieg gewinnen"
Gibt es ein Pendant im Englischen ?
und im Französischen ? [ich weiß, dass es hier auch eine Franz.sektion gibt]
If ... then he's the man.
someone to be reckoned with
Und mit zwei "Königstransfers" im Sturm, die mehr ausfallen als sie auflaufen, kannste keinen Krieg gewinnen.
https://www.transfermarkt.com/adi-hutter-trai...
Looking for examples to see how this works, I can only find the negative version.
Two "game-changing transfers" who spend more time on the bench than the pitch won't get you anywhere ...?
Or what exactly does it mean? Doesn't sound much like it's about them being reliable. Is it potentially offensive in German?
Yes, it is mostly used in pejorative manner. [ It's me personally who likes to turn things around, sometimes.]
I was thinking more that it might be politically questionable given the associations with wars in Germany. Is it meant to remind the listener of that era?
Ich kann die Redewendung jedenfalls nicht ausstehen.
Eine harmlosere Variante wäre "keinen Blumentopf".
Zur Bedeutung: Ich kenne es nur in der negativen Variante und die Bedeutung ist im Kern: Unzuverlässig und inkompotent. Dieses Urteil umfasst dann wie eine Klammer auch noch viele andere Nebenbedeutungen wie unpünktlich etc.
Nein, ich denke dabei nicht konkret an irgendwelche Kriege. Kriegerische Auseinandersetzungen spielen im Denken (deutsch wie europäisch) keine Rolle mehr. Deshalb ist die Wendung nach meinem Empfinden merkwürdig "aus der Zeit gefallen". In meinem aktiven Wortschatz existiert sie nicht.
Beim Nachdenken darüber ist tief aus meiner Kindheit in den 1950ern eine andere Wendung aufgetaucht, die heute vollig verschwunden ist: Wir sehen uns dann nächsten Dienstag wieder, wenn uns nichts auf's Dach fällt. Die eigentliche Bedeutung (Anspielung auf den Bombenkieg) ist mir erst sehr viel später klar geworden, und auch für meine Elterngeneration war das nur eine scherzhaft gemeinte Anspielung, keine reale Sorge.
"Kriegerische Auseinandersetzungen spielen im Denken (deutsch wie europäisch) keine Rolle mehr"
What do you mean? Clearly not that war is not on our minds right now. I can't follow what you do mean.
From the example I quoted above, it seems to imply that the person or thing is not very useful in helping you achieve your aims?
@CM2DD
Ich wollte hier keine polit Diskussion anstoßen, ob Krieg nicht vielleicht doch ganz arg Super sei, sondern suchte nach einer noch immer legitimen Sprachblumenentsprecheung