So leicht geht das. :-)
Tipp: Schau mal im Duden nach "Umlaut":
1. Veränderung eines Vokals, besonders der Wechsel eines a, o, u, au zu ä, ö, ü, äu
2. a) durch Umlauten entstehender Vokal bzw. Diphthong
2. b) Buchstabe, der für einen Umlaut (2a) stehen kann (ä, ö, ü)
Anscheinend beizieht sich der Wiki-Artikel nicht auf die Bedeutung 2, also den tatsächlich gesprochenen Vokal oder Doppelvokal (Diphtong) (2a) oder die/die dafür geschriebenen Buchstaben(2b), sondern auf die Bedeutung 1, den Wandel des Vokals (z.B. bei Pluralbildung "Hahn" -> Hähne")
Siehe auch:
Merriam-Webster assimilation
3 phonetics : change of a sound in speech so that it becomes identical with or similar to a neighboring sound
und en-Wikipedia Assimilation (phonology)
Assimilation is a sound change in which some phonemes (typically consonants or vowels) change to become more similar to other nearby sounds.
Ganz ehrlich gesagt, jene Bedeutung 1. des Duden war mir bisher völlig unbekannt, und mir will das auf die Schnelle auch nicht alles richtig einleuchten. Aber die Übersetzung scheint zu stimmen.:-)