Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Nach 'bollette' sollten eigentlich drei Punkte kommen, denn der ganze Satz würde in etwa wie folgt lauten: Qua tra IVA, Irpef e bollette non si arriva alla fine del mese. Das ist eine sehr gebräuchliche kolloquiale Ausdrucksweise. Weiteres Beispiel: Qua tra guerre, pandemie e cambiamenti climatici si vede arrivare la fine del mondo. Ich denke, das sollte so verständlich sein. Die Übersetzung überlasse ich gerne deiner Phantasie :)
Möglich :
Mit den ganzen ... / Bei den ganzen ...
Die gebräuchliche Formulierung auf Deutsch wäre vielleicht:
Von der MWSt über die Irpef [keine Ahnung, was das ist] bis hin zu den Rechnungen…
Beiläufig zu #3:
"L'imposta sul reddito delle persone fisiche, abbreviata con l'acronimo IRPEF, è un'imposta diretta, personale, progressiva e generale, in vigore nella Repubblica Italiana."
https://it.wikipedia.org/wiki/Imposta_sul_red...
Hat's etwas ähnliches in der Schweiz nicht? Art. 1 lettera a della legge federale
sull’imposta federale diretta?
Siehe Wörterbuch: IRPEF
imposta sul reddito delle persone fisiche [Abk.: IRPEF] [ADMIN.] [JURA] - Steuer auf das Einkommen der natürlichen Personen (Südtirol)
:-)))
#4
Natürlich gibt es auch in der Schweiz eine Einkommenssteuer für natürliche Personen, aber nicht mit der Abkürzung Irpef 😉
Übrigens: Leider nicht nur die direkte Bundessteuer, sondern auch Gemeinde- und Kantonssteuern.
Und jaaaa, natürlich hätte ich auch googlen können, was Irpef bedeutet, aber es war für die Beantwortung der Anfrage nicht relevant. Und hat mich persönlich nicht interessiert, da ich nicht in Italien Steuern zahle.
Womit einmal mehr der Aufruf (ich gebe die Hoffnung nicht auf - steter Tropfen...): Postet doch bitte ganze Sätze!