Ich habe tatsächlich etwas gegrübelt, ob "einen Tisch bestellen" für mich idiomatisch ist oder nicht. Ich denke, ich selbst würde es nicht sagen oder schreiben (ich habe zur Sicherheit mal in einige LEO-Stammtischfäden geschaut, da habe ich wohl immer einen Tisch reserviert), aber es würde mir auch nicht auffallen, wenn es jemand anders sagen würde. Einige Diskussionen im Netz behaupten, dass "einen Tisch bestellen" im süddeutschen Raum verbreiteter sei, aber ich weiß nicht, wie belastbar diese Behauptung ist.
Dann habe ich die Suchmaschine noch etwas gequält und einige Restaurants gefunden, die eine Tischbestellung anbieten, zum Beispiel:
https://www.schneider-junior.de/bestellen-sie... mit der Überschrift "Bestellen Sie Ihren Tisch"
https://www.ristorante-la-villa.de/reservierung/ : Für die folgenden Zeiten können Sie bei uns einen Tisch bestellen:
http://www.gasthaus-fellner.com/reservierung/ : Über folgende Kanäle können Sie bei uns einen Tisch bestellen:
Auch die Süddeutsche kennt die Formulierung, z.B. unter https://www.sueddeutsche.de/muenchen/reservie... : Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Lokalen, die in dem Bericht vorkommen und in denen Gäste nur noch einen Platz bekommen, wenn sie reserviert haben, muss man im Atzinger aber nicht zwangsläufig einen Tisch bestellen.
Der impliziten Botschaft in #1 stimme ich also nicht zu.