@ Danke giel
Hier ein paar zusätzliche Infos :
Pôle ist hier wohl im Sinne von Bereich/ Sektor gemeint (20. Stadtbezirk)
https://www.ghu-paris.fr/fr/pole-20-75g27
Zur Krankenhaushierarchie habe ich soeben Folgendes gefunden : https://www.ghu-paris.fr/fr/pole-20-75g27
Der ärztliche Direktor steht an der Spitze
Jeder ärztliche Direktor ist ein Chefarzt, auch wenn nicht jeder Chefarzt ein ärztlicher Direktor ist. Er leitet ein gesamtes Krankenhaus, z.B. ein Uniklinikum, steht an der Spitze der Ärzte und führt hauptsächlich Management-Aufgaben aus. Diese reichen von der Personalführung und Planung bis zum wirtschaftlichen Betreiben einer oder mehrerer Kliniken.
Die Krankenhaus-Leitung besteht dabei oft aus zwei Positionen. Dem ärztlichen Direktor wird ein Geschäftsführer zur Seite gestellt. Dieser ist in der Regel kein Arzt. In diesem Gespann übernimmt der ärztliche Direktor logischerweise mehr die personellen und medizinischen Themen. So hat er in der Regel das Vorschlagsrecht für Neueinstellungen für leitende Positionen oder erstellt und koordiniert das Lehrkonzept. Der Geschäftsführer hingegen ist vor allem für die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses zuständig. Die Verantwortlichkeiten überschneiden sich jedoch zwischen den beiden und gehen fließend ineinander über.
Im vorliegenden Fall ist "mein" Chef de pôle Facharzt" und mein "Cadre de pôle" ist "aide soignant" wie ich über Linkedin erfahren habe.
Ich glaube aber nicht, dass hier der cadre de pôle die Geschäftsleitung hat ...
Ich denke, dass ich wie folgt übersertzen werde :
Pôle 75G27 - Chef de pôle :.... - Cadre de pôle : ....
Bereich 75G27 - Leitung : .... - Führungskraft : ....