Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO oder spenden Sie!
But like Swaledales being shed by a good sheepdog, the mass of students suddenly parted.
Englischer Roman, Yorkshire, Jetztzeit. Swaledale ist eine Schafrasse. Auseinandertreiben z. B. würde im Kontext Sinn ergeben, kann dafür aber keinen Beleg finden.
shed (...) 1.a. trans. To separate, divide. Now only dial., chiefly in farming uses: To separate (lambs) from the ewes, or (calves) from the cows; to separate (cattle, sheep) from the herd or flock.
(The Oxford English Dictionary, 2nd edition, Oxford 1987 [grafisch verkleinerter Reprint von 1994])
"Auseinandertreiben" passt gut, scheint mir.
Klasse, danke!
Er hatte die Herde zu führen, war aber auch unentbehrlich, wenn Lämmer, Mutterschafe von der übrigen Herde getrennt werden mussten.
https://bergamaskerklub.ch/rasseportrait/
oder
(voneinander) trennen
s. oben
Compare "watershed" (chiefly British, apparently) -- die Wasserscheide.
Zusatz zu #3
Im vorliegenden Kontext bevorzuge ich Vorschlag #0 und 1. Allgemein ginge im Kontext Herde + Hund auch #3.
Ich würde "teilen" nehmen.
"Auseinandertreiben" könnte auch so verstanden werden, dass die Tiere danach locker über das ganze Gelände zerstreut sind.
Bei "trennen" muss man genau sagen, wer von wem getrennt wird (wie im Beispiel #3); das passt dann nicht auf "Herde" insgesamt.
... wobei ja dann noch gesagt wird: "the mass of students suddenly parted". Da wäre "die Herde teilen" fast schon redundant.
Sehe ich auch so. Man braucht zwei Verben, eins für 'shed', eins für 'parted'.
to shed
chiefly dialectal : to set apart : SEGREGATE
Shed Definition & Meaning - Merriam-Webster
absondern, isolieren - LEO: Übersetzung im Englisch ⇔ Deutsch Wörterbuch