Ich persönlich benutze beim Zögern die einleitenden Ausdrücke "Então..." oder "Olha...", meistens auch gefolgt vom "é que", das Carioca vorgeschlagen hat.
Z.B.:
Então, é que eu não tô muito a fim de ir pra praia com vocês amanhã.
Olha, pra ser sincero, eu preferia ficar em casa amanhã.
Beide Sätze höchst umgangssprachlich geschrieben, so wie ein Brasilianer es spontan im Alltag sagen würde. Und keine sind Fragen. "Então" entspricht "Also, so, tja..." und "Olha" heißt so ungefähr "Schau mal".
Insbesondere "então" wird mit höherem Ton ausgesprochen und dem folgt noch eine kleine Pause. Oft befindet man sich in einer Situation, wo jemand eine Frage nach der persönlichen Meinung stellt, und der andere antwortet "Então [+Pause]". Darauf grinst die erste Person, weil sie durch dieses "Então +Pause" sofort versteht, dass die Antwort anders sein wird als erwartet.
Die buchstäblichere Einleitung "Sabe..." ist auch möglich (wie Zugis Vorschlag, nur ohne die Endung S im bras. PT), jedoch ist die Absicht hier ein bisscher anders. Man würde es sagen vor allem, um was zu gestehen, um einem inneren Gefühl freien Lauf zu lassen oder um eine neue Erkenntnis zu äußern:
Sabe, acho que já aprendi a viver sem você.
Sabe, é difícil quando você tenta puxar assunto e a pessoa não demonstra interesse.
Dazu gibt es noch die Option "Quer saber..." [willst du wissen, weißt du was], die hat aber einen stärkeren Nebenton der Entscheidung und Entschlossenheit:
Quer saber, pra mim já deu. Vai embora daqui!