#1 überzeugt mich nicht so ganz. Wenn man sich den Motorsprech im oben verlinkten Artikel anschaut, bezieht sich "off-idle" eher auf das Hochdrehen aus dem Leerlauf nahen Drehzahlen (eben die im OP erwähnten "low RPM") als auf Teil-/Volllast.
Vergasermotoren "verschlucken" sich schonmal bei schnellem Gasgeben - und das scheint man bei der im OP erwähnten Maschine besser in den Griff bekommen zu haben.
Dementsprechend auch "less on/off-effect" - das "Verschlucken" bleibt aus / wird unterdrückt.
Anmerkung: hat die im OP beschriebene Maschine möglicherweise einen Turbolader? Dann wäre "on/off-effect" noch anders zu verstehen, nämlich als Ein- bzw. Aussetzen der Turbounterstützung.
Halte ich allerdings für eher unwahrscheinlich, denn Motorräder lässt man besser ohne Turbolader, denn der Leistungsschub bei deren Einsetzen muss extrem gut kontrolliert sein, wenn man nicht üble Stürze durch Haftungsverlust z. B. beim Aufdrehen in einer Kurve riskieren möchte...