Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Einen Pfaffen gefressen haben

    Quellen
    Einen Pfaffen gefressen haben
    Kommentar
    What does the expression mean other than to be anticlerical?.

    Thanks in advance

    Verfasser soltani (783871) 07 Nov. 22, 12:20
    Kommentar

    To be coming over all pious and holy?


    What's the context?


    Could be similar to this here: Siehe auch: Hast du einen Clown gefrühstückt?

    #1Verfasser B.L.Z. Bubb (601295)  07 Nov. 22, 12:22
    Kommentar

    Edith, da zu laaangsaaam: Der mit dem "Clown gefrühstückt" ist wohl ziemlich bekannt ... der mit dem "Pfaffen" scheint auch mir - wie bereits in #1 - eine Abwandlung davon zu sein ...

    #2Verfasser no me bré (700807)  07 Nov. 22, 12:27
    Kommentar

    .

    #3Verfasser eineing (771776)  07 Nov. 22, 12:28
    Kommentar
    #4Verfasser Kurt A. (1313470) 07 Nov. 22, 12:32
    Kommentar

    Nein, das bedeutet sehr wahrscheinlich was anderes.

    #5Verfasser B.L.Z. Bubb (601295)  07 Nov. 22, 12:41
    Kommentar

    Ja, etwas mehr Kontext würde helfen.


    Ich habe den Ausdruck auch noch nie gehört, könnte mir aber vorstellen, dass er etwas Abwertendes bedeutet, da das Wort 'Pfaffe' abwertend/ spöttisch konnotiert ist.

    Entweder -- weiter spekuliert -- könnte sich der Spott direkt auf Religiosität beziehen oder auf Eigenschaften, die "Predigern" zugeschrieben werden. Da fielen mir "viel und appelativ reden" oder "moralpredigen" ein.

    Aber: s. 1. Satz.

    #6Verfasser karla13 (1364913) 07 Nov. 22, 13:36
    Kommentar

    Eine Situation, in der der passen könnte, wäre vielleicht folgender Dialog:


    A: "Boah, der hat mich so geärgert, ich hätte ihm fast eine gescheuert!"


    B: "Aber Du weißt doch, Gewalt führt zu nix. Vergib ihm, der weiß nicht, was er tut."


    A: "Sach ma, hast Du heut nen Pfaffen gefressen, oder was ist mit Dir los?"

    #7Verfasser B.L.Z. Bubb (601295)  07 Nov. 22, 13:47
    Kommentar

    Alternativ: "jmd. gefressen haben" bedeutet jemanden absolut nicht ausstehen zu können. Es könnte sich also auf eine bestimmte Person beziehen. "Frag doch Pfarrer Meier, ober er dir helfen kann." "Niemals! Den Pfaffen hab ich gefressen!"

    #8Verfasser ilex (764482) 07 Nov. 22, 14:14
    Kommentar

    "Niemals! Den Pfaffen hab ich gefressen!"

    (Hervorhebung von mir) Das funktioniert aber nur mit Bezug auf eine bestimmte Person oder Personengruppe. Außerdem fragte soltani ja explizit nach einer Bedeutung abseits einer Abneigung gegen den Klerus.

    #9Verfasser Pottkieker (871812) 07 Nov. 22, 14:33
    Kommentar

    So meinte ich das ja auch. Nur weil man den Pfarrer Meier gefressen hat, muss man nicht generell was gegen den Klerus haben.

    Die ganz wörtliche Bedeutung gibt's natürlich auch noch: "Der Drache scheint gar keinen Hunger zu haben." "Nee, der hat heute schon einen Pfaffen gefressen." 😉

    #10Verfasser ilex (764482) 07 Nov. 22, 15:14
    Kommentar

    Naja, aber "Pfaffen gefressen" i.S.v. "kann ich nicht ausstehen" geht nur mit einem bestimmten Pfaffen, nicht mit einem unbestimmten ...

    #11Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 07 Nov. 22, 15:25
    Quellen

    Wenn, dann frisst man doch Narren?

    Kommentar
    #12Verfasser jo-SR (238182) 07 Nov. 22, 15:31
    Kommentar

    "An jemandem einen Narren gefressen haben" ist das Gegenteil von "jemanden gefressen haben". Und dann kann man noch jemanden "zum Fressen gern haben".


    Das Deutsche ist schon eine schöne Sprache. ;-)


    #13Verfasser Möwe [de] (534573) 07 Nov. 22, 15:34
    Kommentar

    #11 Naja, aber "Pfaffen gefressen" i.S.v. "kann ich nicht ausstehen" geht nur mit einem bestimmten Pfaffen, nicht mit einem unbestimmten ...


    Ja, schon klar. Aber könnte ja sein, dass soltani die Anfrage falsch formuliert hat. Ich rate hier ja auch nur wild rum.

    #14Verfasser ilex (764482) 07 Nov. 22, 15:37
    Kommentar

    "Aber könnte ja sein, dass soltani die Anfrage falsch formuliert hat"


    Auch wieder wahr.

    #15Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 07 Nov. 22, 15:43
    Kommentar

    Zu #13


    Das Deutsche ist schon eine schöne Sprache. 😉

    Jaaaa! Das Englische (und und und ...) auch, aber das verstehe ich leider nicht so gut.



    Zu #14

    Aber könnte ja sein, dass soltani die Anfrage falsch formuliert hat. Ich rate hier ja auch nur wild rum.

    Deshalb wäre es schön, wenn @soltani noch mal etwas mehr Kontext liefern könnte... 😏


    #16Verfasser karla13 (1364913) 07 Nov. 22, 15:46
    Kommentar

    Ich nehme an, es handelt sich um eine Variante der Redewendung 'einen Affen an etwas/jemandem gefressen haben' (= etwas/jemand besonders gern mögen). Um beurteilen zu können, ob die Phrase ein bewusstes Sprachspiel oder ein schlichter Fehler war, braucht man den Kontext.

    #17Verfasser ghost_4 (1278168) 07 Nov. 22, 19:12
    Kommentar
    Die Version mit "Affen" kenn ich nicht. Nur die schon genannte mit "Narren".
    #18Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 07 Nov. 22, 19:20
    Kommentar

    #17 ...braucht man den Kontext.

    +1



    #18

    +1

    #19Verfasser karla13 (1364913) 07 Nov. 22, 19:26
    Kommentar
    Vielen Dank
    #20Verfasser soltani (783871) 07 Nov. 22, 20:06
    Kommentar

    Re #20


    ??


    (Danke für den Kontext.)

    #21Verfasser karla13 (1364913) 07 Nov. 22, 21:06
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt