Ich glaube der Begriff ist unübersetzbar. Die 'terraces' sind etwas spezifisch Britisches und nur aus der Eigenart britischer Stadtplanung, vor allem klassizistischer britischer Stadtplanung heraus zu verstehen. Bei 'London terraces' kommen mir spontan die prachtvollen Gebäudekomplexe rund um den Regent Park vor Augen, die sich auch in den heutigen Straßennamen widerspiegeln. Begriffe wie Reihenhäuser, Häuserzeilen, Häuserreihen sind zwar nicht falsch, greifen aber zu kurz, da sie zuweilen falsche Assoziationen hervorrufen. Rund um den Regent Park sind es vielfach die Stadtresidenzen des britischen Adels, die aus Platzgründen halt nicht freistehend, sondern in einer Blockbebauung errichtet wurden. Aufgrund des Leasehold Systems wurden diese Häuserkomplexe einheitlich von den Eigentümer des Landes geplant und gebaut und konnten somit im Gesamten repräsentativ gestaltet werden.
Prachtvoll sind vor allem die Fassaden zur Straße. Ich hatte selbst einmal für einige Monate ein Zimmer in einem solchen Haus in Bayswater, nicht ganz so vornehm wie am Regent Park, aber immer noch sehr repräsentativ gestaltet. Zum Hinterhof sind diese Gebäude dann oft Altbau pur, kaum besser als Wohnblocks in den Industriestädten mit zugigen Fenstern, außenliegenden Abwasserrohren und bröckelnden, unverputzten Ziegelwänden.