Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
"nobildonna
[no-bil-dòn-na]
o nobil donna
s.f.(pl. nobildònne)
Donna appartenente a una famiglia nobile, ma senza uno specifico titolo nobiliare"
(meine Hervorhebung)
https://www.grandidizionari.it/Dizionario_Ita...
Ein ins Deutsche (oder eine andere Sprache) übertrag- oder gar übersetzbarer "Titel" scheint "N.D." nicht zu sein.
Auf Deutsch wäre es dann die Edelfrau, oder?
https://www.duden.de/rechtschreibung/Edelfrau
"Edelfrau" ist freilich kein "Titel" - und auch wenn ich nicht in der demokratischen Eidgenossenschaft lebe, käme ich nicht auf die Idee, jemanden mit "Edelfrau Chantal Rougemont" anzureden oder -schreiben.
Ich käme auch in Italien nicht auf die Idee, jemanden mit nobildonna anzusprechen 😊
https://de.wikipedia.org/wiki/Nobile_(Erbtitel)
... oder dem Freiherrn in Deutschland
https://de.wikipedia.org/wiki/Freiherr#Anrede...
Die weibliche Form lautet „Freifrau“
'Freifrau' dürfte wohl zutreffen.
Hier klingt es nach Gräfin :
Audacia, Gemahlin des Grafen Heinrich I. von Schwerin
http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_doc...
Die Aebtissin Osterlinde bezeugt der Gräfin von Schwerin und ihrem Sohne Gunzelin ... des Grafen Gunzelin" ("nobilis domina Audacia comitissa Suerinensis, ...
Das Beispiel aus #6
"Die Aebtissin Osterlinde bezeugt der Gräfin von Schwerin und ihrem Sohne Gunzelin ... des Grafen Gunzelin" ("nobilis domina Audacia comitissa Suerinensis, ..."
deutet eher darauf hin, daß der Zusatz "N.D. (nobilis domina oder nobildonna)" nicht zu
übersetzen oder übertragen ist; die dortige deutsche "Gräfin" ist nicht etwa die lateinische "nobilis domina", sondern die "comitissa".