Die „patentierte Erfindung“ oder ein geschütztes Design ist nicht gleichbedeutend mit einem Erzeugnis, an dem die Erfindung verkörpert ist.
Renate Weisse, Erfindungen, Patente, Lizenzen: Ratgeber für die Praxis, 2014, Seite 151
books.google.de › books
Gebrauchen, Anbieten, Inverkehrbringen eines Gegenstandes, in dem die Erfindung verkörpert ist .
Rudolf Nirk, Karl Bruchhausen, Eike Ullmann, Patent-, Gebrauchsmuster- und Sortenschutzrecht, 2007, Seite 44
books.google.de › books
Peter Heinrich , PatG/EPÜ - Schweizerisches Patentgesetz/Europäisches Patentübereinkommen, 2018, Seite 64
... eine Pflanze oder ein Tier) aufgrund einer Erfindung mit bestimmten Eigenschaften ausgestattet ist, muss das daran liegen, dass ein erstes biologisches Material, das unmittelbar die Erfindung verkörpert…
books.google.de › books
das Leasing eines Produkts, in dem hinreichend exklusives Herstellungs-Know-how verkörpert ist
Kai Kochmann, Schutz des "Know-how" gegen ausspähende Produktanalysen, 2009, Seite 113
books.google.de › books