Für mein Empfinden ergibt sich eine andere Bedeutung, ob man ein Gesicht (hier = Gesichtsausdruck) als niederträchtig oder als hässlich bezeichnet. Ich halte "hässlich" hier nicht für die korrekte Lösung.
Es geht ja um einen Gegensatz zu "rein" (=unschuldig, unverdorben), also vielleicht "verschlagen" oder "hinterlistig", wenn dir "niederträchtig" nicht gefällt.
Wenn du freier übersetzen willst, dann auch:
… Sudanesen, teils harmlos, teils bedrohlich dreinblickend … – oder so ähnlich.
Siehe auch Treccani:
abiètto (o abbiètto; meno com. abiétto) agg. [dal lat. abiectus, part. pass. di abicĕre «gettar via, respingere»]. – Spregevole, ignobile, vile: è un essere a.; è un’azione a. la sua; nel linguaggio giur., agire per motivi a., reato commesso per motivi a., con particolare perversità o malvagità, ripugnante alla morale comune, ciò che costituisce una circostanza aggravante del reato. Anticam. anche col sign. originario, disprezzato, reietto: di vedermi umile ed abietto, non goderà giammai (T. Tasso). ◆ Avv. ab(b)iettaménte, in modo abietto, vile.
https://www.treccani.it/vocabolario/abietto/