Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Asunto

    pasar / ocurrir

    Fuente(s)

    Julio hat einen Gips am Bein, trifft seinen Freund und wird gefragt: Was ist dir passiert? - "Qué te ocurrió?" oder "Qué te pasó?"

    Was passt hier besser, die erste, zweite, oder sind beide Fragen gleichwertig?

    Wann setzt man pasar ein, wann ocurrir?

    Danke schon mal für eure Ausführungen :-)

    Autor el ratoncito (1359509) 22 Dic 22, 10:02
    Comentario

    Ich würde sie hier als gleichwertig einsetzen.

    Kann dir nicht sagen was besser oder schlechter ist.

    Pasar sehe ich mehr als umgangssprachlich, ocurrir mehr in Richtung gehobene Ausdrucksweise.



    #1Autor buttermaker (826321) 22 Dic 22, 13:56
    Comentario

    Wie in #1 ...


    ... ähnlich wie im Deutschen der Unterschied zwischen passieren und geschehen ... :-)

    #2Autor no me bré (700807) 22 Dic 22, 17:53
    Comentario

    OK, danke euch beiden, und schöne Weihnachten

    #3Autor el ratoncito (1359509) 22 Dic 22, 21:52
    Fuente(s)
    Wobei ich pretérito perfecto verwenden würde. In Hispanoamerika dürfte indefinido auch passen.
    Comentario
    .
    #4Autor WittGenStein (1323045) 27 Dic 22, 22:23
    Comentario

    #4 Warum?


    Der Gips ist dran und der Unfall schon vorbei.

    #5Autor buttermaker (826321) 28 Dic 22, 00:48
    Fuente(s)
    Der Gips ist dran, genau deshalb. Zwar ist der Unfall vorbei, seine Auswirkungen sind aber im Hier und Jetzt noch sichtbar.

    "El pretérito perfecto, o pretérito perfecto compuesto, de indicativo se utiliza en español para expresar acciones ya terminadas que dan lugar a un estado o situación que sigue teniendo validez en el presente."

    Quelle : Lingolia
    Comentario
    .
    #6Autor WittGenStein (1323045)  28 Dic 22, 02:42
    Comentario

    Den grammatischen Unterschied hättest du jetzt voraussetzen können. Mir ging es um den Gebrauch.

    Einer Bekannten ist genau das passiert und dann kamen Äußerungen wie:

    Pero nena, qué te paso.


    Wenn man dir glaubt, können die Einheimischen ihre eigene Sprache nicht und das ist wohl nicht so. Ich denke man kann beides verwenden und keiner schaut einen schief an.

    #7Autor buttermaker (826321)  28 Dic 22, 19:22
    Fuente(s)
    Wo genau liest du denn in meinen Zeilen , dass indefinido hier überhaupt nicht verwendbar sein soll?
    Comentario
    .
    #8Autor WittGenStein (1323045) 28 Dic 22, 20:09
    Comentario

    "In Hispanoamerika dürfte indefinido auch passen."

    dieser Satz erweckte in mir diesen Eindruck, dass es in Spanien nicht verwendet werden sollte. Sollte jemand die Sprache lernen, wäre es ja möglich, dieses so zu interpretieren. Ist daher immer vorteilhaft, solche Missverständnisse aufzuklären, was ja nun geschehen ist.

    #9Autor buttermaker (826321) 28 Dic 22, 21:32
    Fuente(s)
    Ja, es ist immer vorteilhaft, wenn Missverständnisse geklärt werden, sonst redet man aneinander vorbei und schlimmstenfalls entsteht ein Konflikt.

    Ich wollte auch nicht ausgedrückt haben, dass indefinido in diesem Zusammenhang in Spanien überhaupt nicht geht. In der Hochsprache hätte ich allerdings eher pretérito perfecto erwartet bzw. verwendet, zumindest in Spanien.


    Vielleicht melden sich ja noch ein paar Muttersprachler aus unterschiedlichen Erdteilen, um uns zu sagen, zu welcher Zeitform sie tendieren würden und warum. Möglicherweise spielt die Intention bei der Fragestellung eine Rolle : [Mensch,] was ist dir [denn] passiert? - > p.p. Was [genau] ist (dir) passiert [, als du deinen Unfall hattest]? - > i.
    Comentario
    .
    #10Autor WittGenStein (1323045)  28 Dic 22, 22:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­