Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Geht anscheinend auf die Serie "Simpsons" zurück.
Halte ich für ein ironisches Wortspiel, ähnlich wie "wird schon schiefgehen", wenn man ein positives Ergebnis erwartet, wobei hier eher ein negatives Ergebnis erwartet wird (in *malir steckt ja "malo", also schlecht). Also: jemand sagt "kann schix niefgehen" und alle wissen, dass es garantiert schiefgeht.
Aber das ist "reiner Spekulatius" aus lauter Langeweile, weil hier so wenig los ist. Verzeih, wenn ich völlig daneben liegen sollte.
Die Video-Sequenz dazu (0:14) : https://www.youtube.com/watch?v=PmxSBdRSOQE ...
:-))
malir sal, den muss ich mir merken, mal schauen wie meine spanischen Bekannten darauf reagieren... Die Lacher sind mir sicher.
DAmer: vesre. (De revés, por inversión silábica).
I. 1. m. Bo, Ar, Ur. Mecanismo de formación de palabras consistente en una alteración del orden de las sílabas. pop + cult → espon ^ fest.
DLE: vesre.
Voz creada mediante el cambio de orden de las sílabas de revés.
1. m. Ling. Procedimiento de creación de palabras mediante la alteración intencionada del orden de las sílabas o de los sonidos silábicos, como en chepo por pecho, grone o greno por negro, zabeca por cabeza o cirunta por cintura.
Siehe Wörterbuch: vesre