Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Sub-Front

    Quellen

    Sub-Front Sub-Front Thickness

    Drawer Sub-Front

    Kommentar

    Es geht um eine Montageanleitung für Küchenschubladen. Was ist denn die sub-front von einer Schublade? Ich stehe wohl etwas auf dem Schlauch.

    VerfasserAnn-Sophia (1250976) 18 Jan. 23, 16:41
    Kommentar

    Nach kurzem Googlen glaube ich:


    Die Schublade ist ein Kasten mit vier Seiten/Brettern. Links, rechts, hinten, vorne. An dem vorderen Brett wird dann noch die Front befestigt. Deswegen nennt man das vordere Brett "Sub-Front".


    Zu Deutsch? Keine Ahnung.

    #1Verfasser Jalapeño (236154) 18 Jan. 23, 16:51
    Kommentar

    Eine Küche hat Fronten, diese kann man sich aussuchen und sind austauschbar. Eine Küchenschublade besteht somit aus einer offenen Kiste und hat vorne eine weitere Front drangeschraubt. Die Front der eigentlichen Schublade, die man ja nie zu sehen bekommt nennt sich Sub-Front.


    Auf Deutsch einfach Vorderseite, denn die Sichtteile werden Fronten genannt. Schubladenfront an Vorderseite Schublade montieren, könnte eine Anweisung lauten.


    Schubladen heißen auch Einschübe.

    #2Verfasser buttermaker (826321)  18 Jan. 23, 16:51
    Quellen
    Kommentar

    Im obigen Link gefunden:

    Zu einer Schublade gehört je nach Bauart auch eine aufgesetzte Front, auch Frontblende oder Schubkastendoppel genannt. Diese Frontblende wird auf dem Schubkasten montiert.


    Vielleicht: Vorderseite des Schubkastens

    #3Verfasser trollblume (1096283) 18 Jan. 23, 16:57
    Kommentar

    Also meine Küchenschubladen haben nur eine Front, aber die Küche ist auch älter...

    #4Verfasser eastworld (238866) 18 Jan. 23, 17:12
    Quellen

    Im gleichen Text kommt noch die Bezeichnung: Drawer Front vor. Aber vielleicht handelt es sich wirklich um eine Frontplatte, die unterhalb der eigentlichen Frontplatte liegt.

    Kommentar

    Im gleichen Text kommt noch die Bezeichnung "Drawer Front" vor. Aber vielleicht handelt es sich bei Sub-Front wirklich um eine Frontplatte, die unterhalb der eigentlichen Frontplatte liegt.

    #5VerfasserAnn-Sophia (1250976) 18 Jan. 23, 17:20
    Kommentar

    #4 auch moderne Küchenschubladen haben oft nur eine Front, die Seitenteile sind dann meist aus Kunststoff und die Blende wird nur reingeklickt.


    #5 Drawer Front ist die Schubladenblende, somit der sichtbare Teil einer Schublade.

    #6Verfasser buttermaker (826321)  18 Jan. 23, 17:24
    Kommentar

    #6: Bei der Bauart, wo der Ladenkorpus nur drei Seiten hat und an der Blende befestigt wird, gibt's aber keine "sub-front thickness" wie in der Anfrage.


    Die Bezeichnung "Front" kenne ich bei Möbeln nur als Kollektivbezeichnung für die Teile eines Verbaus, die den Korpus der Einzelteile abdecken und die Gesamtoptik bilden, was auch Türen einschließt, z.B. "Reinigung / Neubeschichten der Küchenfront". "Frontseite" wäre ganz allgemein die Vorderseite eines Elements, und "Frontblende" der vorderste Sichtteil einer Schublade, der in diesem Fall offenbar auf den Ladenkorpus geschraubt wird.


    Ist es wirklich notwendig, dem Teil hinter der Frontblende einen eigenen (deutschen) Namen zu geben? Der ist doch bei der fraglichen Küchenkonstruktion ein Abschnitt des Ladenkorpus. Vielleicht tut's ja einfach "der Ladenkorpus hinter der Frontblende".

    #7VerfasserRominara (1294573)  19 Jan. 23, 10:39
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt