Die NZZ und ihre Mühe mit Papst Franziskus
Die «Neue Zürcher Zeitung» hat Papst Franziskus von Anfang an beobachtet. Seine Auftritte, insbesondere aber seine pointierten kapitalismuskritischen Äusserungen haben im Leitmedium des Schweizerischen Wirtschaftsliberalismus für Irritationen gesorgt. Man glaubte Konter geben zu müssen. Den Anfang machte Peter A. Fischer, Wirtschaftschef der NZZ, der am 31. 12. 2013 einen Leitartikel unter dem Titel «Kapitalismus für alle!» auf das päpstliche Schreiben «Evangelii Gaudium» reagierte. Nicht Kapitalismuskritik sei, so Fischer, die Lösung des Problems der Armut, vielmehr mehr Kapitalismus.
WAS TUN GEGEN HATE SPEECH? | Hessenschauthin
https://hessenschauthin.de › uploads › 2019/12 | PDF
Hasskommentaren Konter geben…
Du kannst Hasskommentare als das benennen, was sie sind: nämlich Diskriminierung oder Gewalt. Damit machst du anderen deutlich, dass es sich dabei nicht um eine Bagatelle handelt.
Du kannst auch mit Kreativität oder Humor kontern, z. B. ein lustiges Meme basteln.
NIE MEHR SPRACHLOS! - Michael Traindt
https://www.traindt.com › uploads › 2021/02 › W... | PDF
„Wer sich rechtfertigt, verliert“, sagt der Profi. Und bietet nur noch mehr Angriffsfläche. Der nächste Hieb kommt bestimmt. Sind wir aber Stunden später aus der Situation draußen und die Emotion ist verfl ogen, fallen die Scheuklappen und der flotte Konterspruch ist da. Nur leider zu spät...
Veranstaltungsdetails: Frauen in Führungspositionen
Schlagfertig und erfolgreicher
Dieses Schlagfertigkeit Seminar wird Ihnen einiges abverlangen. Sie werden herausgefordert, wie im echten Alltag. Denn nur so werden Sie auch draußen im Alltagsleben schlagkräftige Konter geben.