Kollektive Efferveszenz
https://www.polsoz.fu-berlin.de/soziologie/ar...
.. Zentrales Element dieser Rituale ist die darin entstehende kollektive Efferveszenz, ein Begriff, mit dem Durkheim die starke und sozial geteilte affektive Erregung der Teilnehmer kollektiver Rituale beschreibt (vgl. Pickering 1984, S. 385). Die entscheidende soziale Funktion kollektiver Efferveszenz – im Sinne kollektiver Emotionen – sieht Durkheim darin, dass die kollektive Erregung sich in rituellen Kontexten zumeist auf Symbole richtet, die die Gruppe oder Gemeinschaft bzw. deren Werte und Überzeugungen repräsentieren. ...
PS, aus dem Wiki-Link im OP :
Collective effervescence (CE) is a sociological concept coined by Émile Durkheim. According to Durkheim, a community or society may at times come together and simultaneously communicate the same thought and participate in the same action. Such an event then causes collective effervescence which excites individuals and serves to unify the group.[1] ...