Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Englisch gesucht

    Fachmentorat, Hauptbericht(erstatter) & Mitberichter, Erlangung der Lehrbefähigung?

    Betreff

    Fachmentorat, Hauptbericht(erstatter) & Mitberichter, Erlangung der Lehrbefähigung?

    Quellen

    I am currently finishing my thesis and would like to cross-check my English translation for:

    Fachmentorat --> Mentor group

    Hauptbericht(erstatter) --> Principal Reporter

    Mitberichter --> Co-Reporter

    zur Erlangung der Lehrbefähigung --> for the attainment of the teaching qualification


    Any better suggestions highly appreciated.

    Cheers

    Verfasser LEXI5101 (1380154) 30 Jan. 23, 14:43
    Kommentar

    Angesichts der übrigen Funktionsbezeichnungen ist mit "Fachmentorat" doch sicherlich die Person des Mentors gemeint und keine "group", oder?. Ähnlich wie "Geschäftsleitung" in einem Impressum die leitende Person bezeichnet und kein Gremium.

    #1VerfasserRominara (1294573)  30 Jan. 23, 15:57
    Kommentar

    Nein, das Fachmentorat setzt sich aus Hauptberichterstatter und Mitberichter zusammen (d.h. 3 Personen).

    LG

    #2Verfasser LEXI5101 (1380154) 30 Jan. 23, 16:00
    Quellen
    Kommentar

    Den Begrifflichkeit nach geht es um eine Habilitation. Das ist nicht einfach zu übersetzen, da es ein deutsches Habilitationsverfahren an angelsächsischen Universitäten nicht bzw. nur rudimentär gibt. In der oben zitierten Quelle wird Fachmentorat mit Mentor Committee übersetzt, Berichterstatter mit Reviewer. Für Lehrbefähigung würde ich das lateinische Venia Legendi übernehmen - eine akademische Lehrbefähigung ist ja doch etwas anderes als ein Berechtigungsschein, eine Fussballmannschaft zu trainieren.

    #3Verfasser ghost_4 (1278168) 30 Jan. 23, 16:09
    Kommentar

    Das heißt also, in der ersten Zeile stehen dieselben Namen wie in Zeile zwei und drei, und die "Berichter" sind gleichzeitig auch "Mentoren". Es geht nichts über ein schönes, bürokratisches Benennungsmodell!

     

    Wie auch immer, im Englischen scheinen mir die persönlichen Pluralformen "Mentors:" oder "Tutors:" idiomatischer zu sein als die wörtliche Übersetzung des deutschen Ausdrucks mit „committee“ oder „group“.

    #4VerfasserRominara (1294573)  30 Jan. 23, 16:28
    Kommentar

    Beleg bei DWDS:

    "Anschließend forschte sie von 2002 bis 2013 am Lehrstuhl für Tierhygiene der Technischen Universität München und habilitierte sich dort im Jahr 2015, dem Fachmentorat gehörte unter anderem Lothar Wieler an."


    Das Fachmentorat besteht aus mehreren Personen.


    #5Verfasser MiMo (236780) 31 Jan. 23, 08:03
    Kommentar
    #6Verfasser no me bré (700807) 31 Jan. 23, 09:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt