Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    Feldkurat

    Sources

    Was hat Schwejk nicht alles für seinen Mentor Katz getan? Gläubiger abgewimmelt, Geld beschafft und Katz’ (alkoholbedingten) Kater gepflegt. Und dann verzockt der Feldkurat den Schwejk einfach an Oberleutnant Lukas! 

    Comment

    Feldkurat ist eine militärische Dienstbezeichnung aus k.k.-Österreich, bis Ende des 1. WK gebräuchlich. Es handelt sich um einen Offiziersiener.

    Ich suche eine möglichst knackige Übersetzung oder Umschreibung in einem Wort.


    Vielen Dank.

    Author rakader (312212)  30 Jan 23, 15:25
    Sources
    Comment

    Über den deutschen Wikipedia-Eintrag gefunden: military chaplain

    #1Author trollblume (1096283)  30 Jan 23, 15:29
    Comment

    Ein "Feldkurat" war ein "Militärgeistlicher", kein "Offiziersdiener" 😉


    https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rgei...


    Edith meint "zu langsam" 😉

    #2Author B.L.Z. Bubb (601295)  30 Jan 23, 15:30
    Comment

    Da fehlt ein Buchstabe: Offiziers(d?)iener?


    Ich kenne den Begriff historisch nur für katholische Militärgeistliche, nicht im eigentlichen Sinn als Dienstrang. Sie wurden als (hohen) Offizieren gleichrangig betrachtet, hatten aber keinerlei Befehlsgewalt. Das hat sich in vielen Ländern, darunter Deutschland und Österreich, bis heute nicht geändert, wenn auch die Bezeichnung anders ist.


    Edith gähnt schon. Viel zu langsam.

    #3Author reverend (314585)  30 Jan 23, 15:33
    Suggestion(Army) chaplain
    Sources
    Comment

    Wasn't Schwejk the batman (Offiziersdiener) to Katz, an army chaplain (Feldkurat)?


    I'd say, first mention "military chaplain" or "army chaplain" and thereafter "chaplain".

    #4Author FernSchreiber (1341928) 30 Jan 23, 15:48
    Comment

    chaplain ist auch im US-amerikanischen Militär die Bezeichnung, unabhängig davon, welcher Konfession (oder gar Religion) die betreffende Person ist, und auch unabhängig davon, welches "Amt" sie innerhalb ihrer religiösen Organisation bekleidet, also z.B. Diakon, Priester, Prädikant, Imam etc. Vollausgebildete werden dabei immer seltener eingesetzt. In jedem Fall sind sie in ihrer Stelle für die gesamte Militärseelsorge in der betreffenden Einheit zuständig.

    #5Author reverend (314585) 30 Jan 23, 16:35
    Comment


    FWIW, aus dem de.wikipedia-Link in #1 :


     Militärgeistliche sind mit der Seelsorge an Soldaten betraute Geistliche. Unter dem Begriff Militärseelsorger sind alle Personen zusammengefasst, die in der Seelsorge an Soldaten tätig sind.

    Je nach Gepflogenheit wurden sie auch als Feldprediger (protestantisch) bzw. Feldkaplane (katholisch), österr. (veraltet) auch Feldkurat, bezeichnet. Es waren dies, neben anderen, Begriffe für die bei einem militärischen Verband zur Militärseelsorge eingeteilten christlichen Geistlichen.

    In der heutigen katholischen und evangelischen Militärseelsorge sind Militärseelsorger – zumeist Militärpfarrer und ihre Vorgesetzten wie z. B. Militärordinarius oder Militärdekan bzw. Militärbischof – für die religiöse Betreuung der Soldaten zuständig.

    Bei jüdischen Soldaten werden diese Aufgaben von Feldrabbinern, bei muslimischen von Militärimamen wahrgenommen. ...


    #6Author no me bré (700807) 30 Jan 23, 16:48
    Comment

    #5 A reverend would know about chaplains! 😉

    #7Author FernSchreiber (1341928) 30 Jan 23, 16:55
    Comment

    Danke euch allen für die Richtigstellung. Das war dann wohl die Frage eines Ungedienten.

    #8Author rakader (312212) 03 Feb 23, 11:58
    Comment

    Die Verwirrung kam IMHO daher, dass Schwejk selbst ein Offiziersdiener war, aber der Feldkurat ihn an die andere Stelle versetzt hat (durch unlautere, nicht militärische Methoden).


    Kennst jemand noch das Lied: Ich war der Putzer vom Kaiser ?

    https://www.youtube.com/watch?v=cVACXwd1sYs

    #9Author thisismyknick (1117613) 04 Feb 23, 11:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt