Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
« Je ne dis pas non, répondit Pencroff, mais il faut croire que les sauvages connaissent la manière de s’y prendre, ou qu’ils emploient un bois particulier, car, plus d’une fois déjà, j’ai voulu me procurer du feu de cette façon, et je n’ai jamais pu y parvenir ! J’avoue donc que je préfère les allumettes ! Où sont mes allumettes ? »
Et voici ma tentative :
„Ich sage da nicht nein“, antwortete Pencroff, „ aber man muss darauf vertrauen, dass die Wilden das Verfahren kennen, um es richtig zu machen oder dass sie dafür ein bestimmtes Holz verwenden, denn ich habe schon mehr als ein Mal versucht , mir auf diese Weise Feuer zu machen, und ich war niemals in der Lage , es zu schaffen. Deswegen gebe ich zu, dass ich Streichhölzer bevorzuge! Doch wo sind meine Streichhölzer?“
Ici, j’a traduit «les sauvages connaissent la manière de s’y prendre» avec « die Wilden das Verfahren kennen, um es richtig zu machen »
Est-ce que existe-t-il une meilleure solution pour cette part de phrase?
Vorschlag : ... muss davon ausgehen, dass die Wilden wissen, wie man es machen muss / wie sie es machen müssen ...
@ Altermann: Existe-t-il ou Est-ce qu'il existe
in der Lage: cela sent un peu la traduction automatique
(Deepl: pouvoir > to be able > in der Lage sein)
P.-ê.: es hat mir nie gelungen
(j'ai cherché sur le moteur de recherche Google: "je n'y ai jamais réussi" deutsch
– il faut procéder ainsi pour avoir des équivalences directes français-allemand; car si on fait traduire la phrase par un traducteur automatique comme Google translator ou DeepL, la phrase française est d'abord traduite en anglais et ensuite en allemand)
Je n'ai jamais pu y parvenir = es ist mir nie gelungen/ ich habe es nie geschafft
Merci beaucoup Remy49
J’ai traduit ton avis en allemand de la manière suivante :
Ich habe in der Suchmaschine Google nach „je n'y ai jamais réussi" deutsch gesucht–
man muss das so (auf diese Art) machen, um eine wirkliche gleichwertige Übersetzung Französisch-Deutsch zu erhalten; denn lässt man den Satz durch einen automatischen Übersetzer wie Google oder Deepl übersetzen, dann wird der französische Satz zuerst ins Englische und von dort ins Deutsche übersetzt.
J’espère que la traduction est à peu près correcte.
ma nouvelle tentative :
„Ich sage da nicht nein“, antwortete Pencroff, „aber es ist zu vermuten, dass die Wilden über bestimmte Fertigkeiten verfügen, um es richtig zu machen oder dass sie dafür ein besonderes Holz verwenden, denn schon mehr als einmal habe ich versucht, mir auf diese Weise Feuer zu machen, und mir ist es nie gelungen, es zu schaffen. Deswegen gebe ich zu, dass ich Streichhölzer bevorzuge! Doch wo sind meine Streichhölzer?“
Entweder "es ist mir nie gelungen" oder "ich habe es nie geschafft" - nicht beides zusammen. Aber sonst ist die Übersetzung so besser.
"ich habe es nie geschafft" scheint mir besser.
Je n'aurais pas dû chercher à traduire "je n'y ai jamais réussi" mais "je n'y suis jamais arrivé/parvenu".