Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    Scheidungsbeklagter

    Fonti

    Aus einem Scheidungsurteil

    Weiß jemand, ob man diesen Scheidungsbeklagten mit convenuto übersetzen kann?



    Autorenefer1 (560127) 10 Feb 23, 17:55
    Fonti

    http://www.causadiseparazione.it/divorzio/pro...

    Domanda di divorzio giudiziale. Nel caso non ci sia l'accordo sul divorzio, uno dei due coniugi deve rivolgersi ad un legale, che procederà con la presentazione del ricorso.


    https://www.praticandoildiritto.it/2018/02/mo...

    Commento

    In Italien heisst die Scheidungsklage 'ricorso giudiziale' (im Gegensatz zum 'ricorso congiunto' bei einvernehmlichem Scheidungsantrag). Entsprechend heisst der/die Kläger/in 'ricorrente', der/die Beklagte/r 'resistente'.

    #1Autore sirio60 (671293) 10 Feb 23, 20:11
    Commento

    Grazie!!!

    #2Autorenefer1 (560127) 10 Feb 23, 23:24
    Fonti

    "Quando si considera l'idea alla base del divorzio su richiesta comune non appare infatti opportuna una procedura contenziosa ordinaria, con attore e convenuto."


    Messaggio (del Consiglio federale)

    sulla revisione del Codice civile svizzero (stato civile, matrimonio, divorzio, filiazione, assistenza tra parenti, asili di famiglia, tutela e mediazione matrimoniale) del 15 novembre 1995, n. 231.21, p. 93


    https://www.bj.admin.ch/dam/bj/it/data/gesell...


    (Bundesrätliche) Botschaft

    über die Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Personenstand, Eheschliessung, Scheidung, Kindesrecht, Verwandtenunterstützungspflicht, Heimstätten, Vormundschaft und Ehevermittlung) vom 15. November 1995, Ziff. 231.21, S. 85


    https://www.bj.admin.ch/dam/bj/de/data/gesell...

    Commento

    In der Schweiz heißen die Parteien eines streitigen Scheidungsverfahrens (Klage - "azione di divorzio") augenscheinlich "(attore e) convenuto".


    Im geltenden (schweizerischen) Zivilgesetzbuch habe ich für die Scheidungsklage keine besonderen Bezeichnungen für die Parteien gefunden, in der Zivilprozeßordnung nur für "klagende Partei" (Art. 291 Abs. 3 : "attore").


    Im (italienischen) "Legge 1° dicembre 1970, n. 898

    Disciplina dei casi di scioglimento del matrimonio"


    https://it.wikisource.org/wiki/L._1_dicembre_...


    wird auch die Bezeichnung "convenuto" verwendet.

    #3Autore Kurt A. (1313470)  12 Feb 23, 16:35
    Commento

    Was die Situation hier in der Schweiz anbelangt, ist zu sagen, dass die Gesetzestexte grundsätzlich erst einmal in Deutsch abgefasst werden. Die Übertragung in die übrigen Landessprachen muss anschliessend so wörtlich wie möglich stattfinden, denn bei allzu freier Übersetzung könnten sich in der Umsetzung leicht juristische Probleme stellen. Und richtig: Im über 50jährigen italienischen Gesetz über die Ehescheidung (damals als Legge Fortuna-Baslini bekannt, ich war zehn und kann mich noch gut an die Abstimmung erinnern) wird der Ausdruck 'convenuto' verwendet, welcher gemäss Recherche durchaus immer noch gebräuchlich ist. So auch unter https://www.treccani.it/enciclopedia/procedim..., wo der Kläger nicht, wie vielleicht zu erwarten wäre, als 'attore' bezeichnet wird, sondern als 'ricorrente'. Der Ausdruck erstaunt mich im Übrigen etwas, denn es handelt sich ja nicht um einen Rekurs.

    #4Autore sirio60 (671293)  13 Feb 23, 08:33
    Commento

    -


    #5Autore wienergriessler (925617)  13 Feb 23, 11:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt