Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Bezirksschornsteinfeger

    Quellen

    Der neue Eigentümer ist verpflichtet, den Eigentumsübergang unverzüglich [...] dem Bezirksschornsteinfeger [...] mitzuteilen.


    Kommentar

    Ramoneur du district ???????


    Letzter Satz einer Schenkungsurkunde ... da musste ich ganz schön lachen, klingt in diesem Zusammenhang für mich wie "Weihnachtsmann" :)))

    Verfassersalamandre (695837) 21 Feb. 23, 12:44
    Kommentar

    #1 hilft leider nicht weiter; das Grundstück ist vermutlich in Deutschland belegen.


    Vielleicht "ramoneur local responsable/competent"??


    Dürfte der Beschenkte zumindest verstehen.

    #2Verfasser Kurt A. (1313470) 21 Feb. 23, 13:07
    Kommentar

    Einen "Bezirksschornsteinfeger" gibt es nicht mehr, das Monopol wurde abgeschafft. Man kann sich den Schornsteinfeger frei suchen. Von daher wäre "ramoneur certifié" eine gute Übersetzung.

    #3Verfasser leloup54 (865959) 21 Feb. 23, 13:14
    Kommentar

    Hmmmm ... vielleicht wäre es dann besser wie hier (s.u) näher am Text zu bleiben ?


    Abandonnez votre poste de ramoneur de district

    https://buerger.sachsen-anhalt.de/fr/detail?a...


    Toute personne qui souhaite renoncer à son poste de ramoneur de district autorisé doit faire annuler cet acte administratif par l'autorité compétente.


    #4Verfassersalamandre (695837) 21 Feb. 23, 13:19
    Kommentar

    Ich war erstaunt, daß es in Sachsen-Anhalt Hinweise zur Aufgabe der Bestellung zum Bezirksschornsteinfeger in französischer Sprache gibt - bis ich auf der in #4 verknüpften Seite diesen Hinweis fand:


    "Le texte a été automatiquement traduit en fonction du contenu allemand."


    Unabhängig davon, daß nach § 14 des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes (SchfHwG) [sic!] die "Feuerstättenschau" [sic!] einem "bevollmächtigte(n) Bezirksschornsteinfeger" [sic!] obliegt, wäre dieser Begriff in jedem Fall in geeigneter Weise zu übersetzen, selbst dann, wenn die Verpflichtung zur Anzeige des Eigentümerwechsels (aus welchen Gründen auch immer) obsolet sein sollte.


    #5Verfasser Kurt A. (1313470) 21 Feb. 23, 13:43
    Kommentar

    ramoneur agréé


    ... käme hier noch in Frage ...

    #6Verfasser no me bré (700807) 21 Feb. 23, 13:52
    Kommentar

    Le ramoneur agréé ne reflète pas bien le caractère officiel de la fonction.

    Le fonctionnaire (cantonal, départemental, régional...) des ramonages me semble mieux transposer une réalité qui n'existe pas de l'autre côté du Rhin.


    #7Verfasser Retro-Loc (1365203) 21 Feb. 23, 16:04
    Kommentar

    außer dass ein Schornsteinfeger kein Beamter ist, sondern ein (außer-)gewöhnlicher Handwerker mit besonderen Befugnissen. Bezahlt wird er ausschließlich vom Kunden.

    #8Verfasser Ludwig (236353) 21 Feb. 23, 16:20
    Kommentar

    @ #7

    En Allemagne un ramoneur n'est pas un fonctionnaire, mais, le plus souvent, un artisan indépendant qui, lui, peut avoir des employés.


    Pas vu le #8

    #9Verfasser leloup54 (865959)  21 Feb. 23, 16:23
    Kommentar

    alors ramoneur accrédité est peut-être meilleur que agréé


    accréditer « donner l'autorité nécessaire à ... »

    #10Verfasser Retro-Loc (1365203) 22 Feb. 23, 11:10
    Kommentar

    Im schweizerischen Kontext: konzessionierter Kaminfeger(-meister) - (maître) ramoneur accrédité +1;

    auch: ramoneur concessionaire

    Allerdings ist in den meisten Kantonen das Monopol des Kreiskaminfegers abgeschafft; in Waadt, Jura und Wallis besteht es offenbar weiterhin

    ramonuer agrée heisst einfach : Kaminfeger/Schornsteinfeger mit Fachausweis/Berufsbefähigung

    #11Verfasser giel (417944) 22 Feb. 23, 18:15
    Kommentar

    Wenn man das Internet konsultiert, fällt auf, dass der Bezirksschornsteinfeger oft mit "votre ramoneur" übersetzt wird - ist m. E. eine gekonnte Lösung.


    #12Verfasser hannabi (554425) 22 Feb. 23, 20:33
    Kommentar

    "Votre ramoneur" (#12) mag "gekonnt" klingen, lenkt den Blick aber womöglich in eine falsche Richtung : Der "Bezirksschornsteinfeger" ist (in Deutschland) nicht "mein" Schornsteinfeger (meines Vertrauens), den ich mit Kehr- oder anderen Arbeiten betraue, sondern eine amtlich bestellte und bevollmächtigte Person, der die (vermutlich "hoheitliche"!!) Durchführung der gesetzlich vorgesehenen "Feuerstättenschau" obliegt und die darüber einen "Feuerstättenbescheid" erteilt - das ist schon hochgradig ernsthaft und von dem eingangs erwähnten "Weihnachtsmann" nicht nur hinsichtlich der Berufskleidung weit entfernt.


    Als weitere Möglichkeit schlage ich danach vor : ramoneur chargé de l'inspection du foyer


    En Allemagne, l'inspection du foyer, c'est quelque chose de sérieux.

    #13Verfasser Kurt A. (1313470)  23 Feb. 23, 17:38
    Kommentar

    Das ist alles, denke ich, bekannt, Kurt A.

    Vielleicht hast du bei "notre ramoneur" eine Facette übersehen. Aus Erfahrung weiß ich, dass man nur den Bezirksschornsteinfeger des Bezirks beanspruchen konnte, in dem das jeweilige Gebäude liegt. Insofern würde ich - wie oben - durchaus bei unserem Bezirksschornsteinfeger von "unserem" Bezirksschornsteinfeger sprechen.

    Statt "ramoneur chargé de l'inspection du foyer" könnte man auch kurz und bündig "le ramoneur compétent" oder "le ramoneur compétent de district" oder "le ramoneur de district" sagen (alle drei auch im Internet zu finden).

    In Niedersachsen waren die Bez-Schfs vor ihrer Abschaffung auch noch mit der Kontrolle von den a dato zwingend vorgeschriebenen Feuermeldern betraut worden - diese Kontrollfunktion war allerdings nicht hoheitlich festgelegt, aber sie mussten wohl irgendwie getröstet werden.


    #14Verfasser hannabi (554425)  23 Feb. 23, 19:06
    Kommentar

    On tourne un peu en rond. Il n'y a pas de mot français parceque la fonction à désigner n'y existe pas non plus. Le terme proche (ramoneur) désigne le nettoyeur, un métier peu qualifié. Le professionnel des conduits de cheminée, celui qui connaissait la physique des courants ascensionels était le fumiste. Comme sa science semblait bien abstraite aux clients, le mot a pris aujourd'hui un autre sens péjoratif, presque une insulte.


    Finalement, l'homme en noir ne pourrait-il pas être le contrôleur (technique) des feux / des foyers ?


    (comme on a des contrôleurs techniques des véhicules, personnes civiles agréées et chargées d'une mission de service public)

    #15Verfasser Retro-Loc (1365203) 24 Feb. 23, 10:06
    Kommentar

    @salamandre: zu welchem Zweck soll der Passus denn ins Französische übersetzt werden? Wenn es darum geht, einem frankophonen Mieter mitzuteilen, was er in Deutschland zu tun hat, dann würde ich den Begriff Bezirksschornsteinfeger nicht übersetzen, sondern erläuternd ergänzen (un ramoneur officiel pour le district).

    #16Verfasser robojingler (1321596) 24 Feb. 23, 10:39
    Kommentar

    #14 :


    Warum sollten die Bezirksschornsteinfeger in Niedersachsen eigentlich "abgeschafft" sein?? Dem niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung scheint das nicht bekannt zu sein.

    #17Verfasser Kurt A. (1313470) 22 Mär. 23, 18:14
    Kommentar

    @17: ja, das habe ich blöd ausgedrückt. Abgeschafft ist die obligatorische jährliche Kontrolle, die recht kostspielig ist. Man kann diese Kontrolle nun freiwillig durchführen lassen. Ziemlich gleichzeitig kamen dann die Rauchmelder, deren Anbringung und Wartung dem Bezirksschornsteinfeger obliegt.


    #18Verfasser hannabi (554425) 23 Mär. 23, 12:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt