#6: Auch in Italien machen Glöckchen normalerweise nicht den, den.
Aber "din, dan, don" z.B. wird in Italien sofort Glocken assoziiert: Es ist das italienische "Jingle Bells." Auf Deutsch müsste man es "ding, dang, dong" schreiben, damit Deutschsprachige es überhaupt mit einem Geräusch in Verbindung bringen.
Wie diese spezielle Glocke im OP geklungen hat, wissen wir übrigens sehr wohl:
"Con gesto rigido egli ora scuoteva la campanella che dava un suono limpido e festoso; den, den, faceva."
#7: Das Wort "dengel" verbinde ich überhaupt nicht mit einem Geräusch. "ding ding" ist möglich.