Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Asunto

    Abrefácil

    Fuente(s)

    Die an Lebensmittelverpackungen befindliche Lasche, die dazu dient, z. B. eine Packung Schinken leichter zu öffnen.

    Comentario

    Jetzt steht die Anfrage in der richtigen Kategorie. Kam mir komisch vor, dass ich nur das Feld "Kommentare" zur Verfügung hatte ...

    Autor ImperioContraPaca (1358499) 09 Mar 23, 14:11
    Comentario

    Meist wird diese Ecke am Deckel von Verpackungen nur "Lasche" genannt oder "Ecke" ... wenn aus dem Kontext klar ist, dass es um eine Verpackung - und den Versuch, an deren Inhalt zu gelangen - geht ... manchmal nennt man das Ding auch "Aufreißlasche" ...

    :-))

    #1Autor no me bré (700807) 09 Mar 23, 17:02
    Comentario

    "(integrierte) Öffnungshilfe" wäre wohl eine allgemeinere Bezeichnung dafür...

    #2Autor vlad (419882)  09 Mar 23, 21:22
    Fuente(s)
    Comentario

    Integrierte Öffnungshilfe sagt NIEMAND im echten Leben.

    #3Autorriemann (1040979)  10 Mar 23, 19:38
    Comentario

    Re #3:


    Aber man schreibt VIEL davon: integrierte Öffnungshilfe


    Denn es steht als allgemeiner Begriff für viele Öffnungsvorrichtungen an unterschiedlichen Verpackungen, sei es Aufreiß-, Öffnungslasche, Dosenclip, Aufreißecke oder Aufreißstreifen.

    #4Autor vlad (419882)  11 Mar 23, 12:51
    Comentario

    Die Verpackungsindustrie spricht tatsächlich von Öffnungshilfe, auch bei den Aufreißecken.

    Ich würde das jedoch auch nicht sagen.


    #5Autor buttermaker (826321)  13 Mar 23, 02:39
    Fuente(s)

    RAE, ASALE: Diccionario de la lengua española (DLE), 23.ª ed., 2014. Actualización de la versión digital, 2022.

    abrefácil. 1. m. Sistema que facilita la apertura de envases herméticos. U. t. en apos. Envase con tapa abrefácil.

     

    CALVO PÉREZ, Julio (2015): Palabras libres pero amigas: particularidades del léxico castellano peruano (TERCO), Lima: Universidad Ricardo Palma.

    abrefácil. 1. m./adj. 'Dispositivo metálico o plástico, en el exterior de los envases, con que estos se abren fácilmente con las manos' / [...]. En España se utiliza igual (El uso de las latas de refrescos se generalizó en la década de 1960 gracias a un invento, el abrefácil, y a la incorporación del aluminio en su fabricación) y además nombra al recipiente entero en ciertas construcciones (sardinillas abrefácil), [… ].

    Comentario

    Die spanische und telweise auch lateinamerikanische Verpackungsindustrie spricht auch viel von "sistema abrefácil" bzw. "sistema de abrefácil".

    #6Autor vlad (419882)  13 Mar 23, 12:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­