Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    nutrition -eine von viele Definitionen - contact clause lässt mich verzweifeln)

    Betreff

    nutrition -eine von viele Definitionen - contact clause lässt mich verzweifeln)

    Quellen

    OALD u.a.

    Kommentar

    Hallo Leute,die Definition lautet:

    the food bodies and organisms need to repair tissues,for metabolism and growth. Warum steht der contact clause da und infolgedessen auch "the"? nutrition ist ja nicht nur Ernährung im Sinne des biochemischen Prozesses,sondern laut pons.org, dict.cc und "uns" auch Nahrung. Ist nicht jedes Essen Nahrung?

    Verfasser johyleIN (1108237)  14 Mär. 23, 11:39
    Kommentar
    • Wo steht die zitierte Definition? Ich kann sie nicht finden.
    • Bitte hör mit dem Überdramatisieren auf ("lässt mich verzweifeln"), außerdem gehört das nicht in die Betreffzeile.
    #1Verfasser eastworld (238866) 14 Mär. 23, 12:20
    Kommentar

    Ist nicht jedes Essen Nahrung?


    Ja. Aber wenn ich zu einer Party einlade, bei der es auch was zu Essen gibt, sage ich den Gästen nicht, dass es auch Nahrung gibt. Weil das Essen auf der Party nicht als Aufnahme von Nährstoffen zur Erhaltung des Körpers angesehen wird.

    #2Verfasser Mattes (236368) 14 Mär. 23, 12:44
    Kommentar

    Okay,dann bleibe ich sachlich. Ja,aber wann dient das Essen denn den genanten Sachen?

    #3Verfasser johyleIN (1108237) 14 Mär. 23, 12:59
    Kommentar

    Die Definition steht im OALD.

    #4Verfasser johyleIN (1108237) 14 Mär. 23, 13:04
    Kommentar

    Ja,aber wann dient das Essen denn den genanten Sachen?


    Zum Beispiel dann, wenn es als Nahrung bezeichnet wird.

    #5Verfasser Mattes (236368) 14 Mär. 23, 13:08
    Quellen

    Also hier

    https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/de... steht


    1 the process by which living things receive the food necessary for them to grow and be healthy

    2 food that is needed to grow and be healthy

    Kommentar

    ...

    #6Verfasser eastworld (238866)  14 Mär. 23, 13:21
    Kommentar

    Das ist nicht immer der Fall?.Warum nicht?

    #7Verfasser johyleIN (1108237) 14 Mär. 23, 13:22
    Kommentar

    Ich habe deinen englischen Satz gegoogelt und nirgends gefunden.

    Wenn du es so liest:

    nutrition (is) the food (that) bodies and organisms need to repair tissues, for metabolism and growth

    dann kann dich eigentkich nur die Tatsache verwirren, dass zwischen 'food' und 'bodies' auch ein 'that' stehen könnte.


    Und was ist eine 'contact clause'?


    "Nahrung" ist der Oberbegriff für alles, was der Ernährung dient.


    Die Definition aus dem Duden lautet:

    Essbares, Trinkbares, das ein Lebewesen zur Ernährung, zu Aufbau und Erhaltung des Organismus braucht und zu sich nimmt

    Das passt nun mal nicht in jedem Kontext.

    #8Verfasser penguin (236245)  14 Mär. 23, 13:29
    Kommentar

    "essen" ist alles, was man isst. "Nahrung" sollte einen gewissen Nährwert haben. Es gibt aber nicht nur den semantischen Unterschied, sondern halt auch den in der Verwendung, wie Mattes schon erklärt hat. Wenn ich Leute zum Essen einlade, dann liegt der Schwerpunkt auf dem Beisammensein, nicht darauf, dass ich meinen Körper mit Nahrung versorge.

    #9Verfasser Gibson (418762) 14 Mär. 23, 13:36
    Kommentar

    Nehmen doch mal gepuffte Schweineschwarte, oder das ganz vegane Supermarkt-Hummus, das mit gemahlenen Zitrusfasern auf das Vierfache gestreckt wird.

    Die Schweineschwarte hat fast nur noch ein Gerüst aus bestimmten Proteinen, an dem Reste von Schmalz anhaften. Beides kann der Körper kaum verwerten, oder wenn, dann z.B. nicht für dem Muskelaufbau, die Erzeugung von Blutkörpern oder den Aufbau von Nerven, nicht einmal für die Erneuerung der Haut. Ein kleiner Teil der Schwarte lässt sich immerhin verwenden, um Fettzellen aufzublähen.

    Hummus, eigentlich eine ziemlich reichhaltige Nährstoffquelle, ist ja noch ok, aber die "Zitrusfasern" sind nur gemahlenes Holz von Zitrusbäumen, das viel Wasser speichert und dabei aufquillt. Sie enthalten keinen einzigen Stoff, den der Körper verwerten kann.


    Beides mag also Essen sein, aber Nahrung ist es nicht.

    #10Verfasser reverend (314585) 14 Mär. 23, 13:57
    Kommentar

    Stimmt. Nahrung ist wohl eher das Bedürfnis. In welchem Kontext sagen wir im Alltag "Nahrung " im biologischen Kontext?Ich befürchte,ich habe das noch nie gemacht.


    Dass zwischen "food " und bodies kein "that" steht,ist der besagte contact clause.



    #11Verfasser johyleIN (1108237)  14 Mär. 23, 15:54
    Kommentar

    Im Alltag würde man schlicht "essen" sagen.

    Nahrung --> Nahrungsaufnahme --> der medizinische Vorgang der Ernährung durch Zufuhr von Nährstoffen und Flüssigkeit. Das ist ein eher technischer Begriff, der je nach Kontext natürlich auch passt, aber eben nicht unbedingt umgangssprachlich.

    #12Verfasser penguin (236245) 14 Mär. 23, 15:57
    Kommentar

    Gilt das für Englisch auch?

    #13Verfasser johyleIN (1108237) 14 Mär. 23, 16:03
    Kommentar

    Yes!

    #14Verfasser papousek (343122) 14 Mär. 23, 16:12
    Kommentar

    Wann essen wir bewusst im Sinne der 'nutrition"?


    #15Verfasser johyleIN (1108237) 14 Mär. 23, 17:50
    Kommentar

    Zum Beispiel ein Sportler, der vor Wettkämpfen gezielt seine Mahlzeiten auswählt, oder jemand, der sich bewusst gesund ernährt.


    Oder war das nicht die Frage? Mir ist nicht ganz klar, was du wissen willst.

    #16Verfasser penguin (236245) 14 Mär. 23, 18:10
    Kommentar

    Contact clause:

    Das Relativpronomen (who/which/that) kann man weglassen, wenn es im Satz nicht Subjekt ist. Diesen Satz nennt man dann contact clause.

    ---

    Wann essen wir bewusst im Sinne der 'nutrition"?

    Für mich einfach: Immer, wenn wir bewusst essen.

    #17Verfasser Seltene Erde (1378604) 14 Mär. 23, 18:25
    Kommentar

    Was Nahrung im Sinne der "nutrition" ist .

    #18Verfasser johyleIN (1108237) 14 Mär. 23, 18:27
    Kommentar

    Nährstoffe sind Nahrung.

    Das Abendessen ist einfach Essen.

    #19Verfasser penguin (236245) 14 Mär. 23, 18:28
    Kommentar

    Aber der Satz beginnt doch mit "food". Bin verwirrt.

    #20Verfasser johyleIN (1108237) 14 Mär. 23, 18:39
    Kommentar


    Food = Essen

    Ist halt allgemein. Essen. Zubereitet oder nicht. Ob wirklich nahrhaft oder nicht.

    #21Verfasser Seltene Erde (1378604) 14 Mär. 23, 18:44
    Kommentar

    … the food that bodies need …

    sind hier einfach Nährstoffe

    #22Verfasser penguin (236245) 14 Mär. 23, 18:52
    Kommentar

    Mea culpa. Da steht:" The food you need to grow and be healthy." Frage bleibt.Danke.

    #23Verfasser johyleIN (1108237) 16 Mär. 23, 13:38
    Kommentar

    Das ist der gleiche Unterschied wie zwischen Ernährung und Essen.

    Das eine ist theoretisch-wissenschaftlich,

    das andere praktisch (und liegt auf dem Teller).


    Vielleicht formulierst du am besten deine Frage nochmal komplett neu.

    #24Verfasser penguin (236245) 16 Mär. 23, 13:49
    Kommentar

    Mich interessiert(gilt auch für Deutsch) nur der Relativsatz. Im Alltag würde ich Essbares stante pede Nahrung nennen. Vielleicht beleuchtet der Relativsatz eher medizinische Kontexte. Dass man ,wenn man sondenpflichtig ist,Nahrung braucht usw. Ich weiß es nicht.

    #25Verfasser johyleIN (1108237) 16 Mär. 23, 23:18
    Kommentar

    Na, aber genau das diskutieren wir hier doch von Anfang an. Oder was meinst du mit "Relativsatz"? Der Unterschied zwischen Nahrung und Essen, nutrition und food ist doch mittlerweile geklärt. Was genau brauchst du noch? Ich bin da gerade ratlos.

    #26Verfasser reverend (314585) 17 Mär. 23, 00:13
    Kommentar

    the food (that) bodies and organisms need to repair tissues,for metabolism and growth.

    Aus deiner #0. Das ist der contact clause bzw. Relativsatz, den du meinst, oder?


    Es ist schwer zu wissen, was du hier von uns wissen willst.


    Neuer Versuch:


    Willst du wissen, für dich privat, was genau du essen musst, damit .... .... (dein Körper) instandgehalten wird, der Stoffwechsel funktioniert und alles "gut wächst" bzw. "weiterläuft"?

    #27Verfasser Seltene Erde (1378604) 17 Mär. 23, 08:38
    Kommentar

    Das wäre ja wohl kaum die Aufgabe eines Sprachforums.

    #28Verfasser eastworld (238866) 17 Mär. 23, 09:18
    Kommentar

    Ja, eastworld - das wollte ich zwar auch schreiben, aber erstmal wollte ich die Antwort abwarten.


    ----

    Die Anfragerin schrieb, in ihrer #25:


    Vielleicht beleuchtet der Relativsatz eher medizinische Kontexte.

    Dass man, wenn man sondenpflichtig ist, Nahrung braucht usw. 


    Falls du sondenpflichtig bist, brauchst du natürlich Nahrung. Nur kannst du dazu auch sagen: gutes Essen. Essen, das für dich und den speziellen Fall gut ist, das angepasst an deine allgemeinen und speziell medizinischen Bedürfnisse.


    Nahrung braucht jeder Mensch. Ich, du, wir alle.

    (Und damit Essen. Und Trinken.)


    Mehr kann ich jetzt hierzu nicht mehr beitragen und hoffe, die Sache ist jetzt geklärt.

    #29Verfasser Seltene Erde (1378604)  17 Mär. 23, 09:32
    Kommentar

    Ich frage mich, ob das eine Frage nach der Grammatik oder nach der Bedeutung ist.

    #30Verfasser penguin (236245) 17 Mär. 23, 09:38
    Kommentar

    Erstens:Ich habe zwei Definitionen vermischt. Und ja,Bedeutung.

    #31Verfasser johyleIN (1108237) 17 Mär. 23, 11:20
    Kommentar

    Die Bedeutung dürfte inzwischen doch hinreichend geklärt sein. Wenn nicht, formuliere deine Nachfrage(n) doch bitte so genau, dass sie entsprechend beantwortet werden können.

    #32Verfasser reverend (314585) 17 Mär. 23, 11:33
    Kommentar

    Gerne. Für mich hat der contact clause zwei Lesarten (Deutsch ja auch)


    1. nur das Essen,was man ernährungsphysiologisch braucht,gilt de facto als Nahrung(Mahlzeiten,bestimmte Produkte,Sondenernährung). Pommes,das Essen,was man aus psychosomatischem Grund isst,etc. NICHT

    2. der contact clause erweitert lediglich den Begriff food um seinen biologischen "Job". Man muss ihn im Alltag nicht verstehen.

    Welche Lesart stimmt?

    #33Verfasser johyleIN (1108237) 17 Mär. 23, 11:45
    Kommentar

    ? .... ? ....

    Ich würde mal sagen: 2


    Wie auch immer. Pommes frites sind aus Kartoffeln gemacht, und sofern sie nicht aus minderwertigen pulverisierten Kartoffelzeugs gemacht sind, sind sie auch als Nahrung zu verstehen! Wenn sie einem seelisch gut tun, sind sie auch Nahrung / Lebens-Mittel.

    --------------------------

    #34Verfasser Seltene Erde (1378604)  17 Mär. 23, 13:47
    Kommentar

    #33: Ich würde mal sagen 1.

    Es kommt, denke ich, immer auf die Perspektive an, aus der du z. B. die Pommes aus pulverisiertem Kartoffelzeugs betrachtest. Zum Beispiel:

    a) Energielieferant -> Nahrung

    b) Lecker oder stillt den Hunger -> Essen

    c) Ernährungsphysiologisch minderwertig und ungesund -> Müll


    #35Verfasser Mattes (236368)  17 Mär. 23, 13:54
    Kommentar

    Die Leseart a) Energielieferant -> Nahrung widerspricht aber sowohl johyleINs Nr. 1 als auch Gibson's Definition (#9), eben weil c) = ernährungsphysiologisch minderwertig und ungesund.

    #36VerfasserRominara (1294573) 17 Mär. 23, 14:20
    Kommentar

    #36 Pommes aus Kartoffelpulver haben jede Menge Kohlenhydrate und Fett, die der Körper auch verwerten kann. Damit passt das zur ursprünglichen Definition, die dem OP so Bauchschmerzen bereitet, und zu Gibsons #9. Unterschiedliche Perspektiven sind halt unterschiedlich. Dass es gesundere und wertvollere Nahrung gibt, bedeutet nicht, dass es sich bei diesen Pulverpommes nicht um Nahrung handelt.


    (nachträglich umgeschrieben)

    #37Verfasser Mattes (236368)  17 Mär. 23, 14:25
    Kommentar

    Da kommen wir in eine vermutlich endlose Diskussion um Begriffe. Ich sehe das Speichern von überflüssigem Pommes-frites-Fett in Bauch, Schenkeln oder Leber nicht als "Verwertung" im ernährungsphysiologischen Sinn, sondern als Nahrungsaufnahme ohne Nährwert im Sinne von #9.


    Fazit für johyleIN: Die Frage "Ist nicht jedes Essen Nahrung?" beantwortet jeder anders.

    #38VerfasserRominara (1294573)  17 Mär. 23, 15:59
    Kommentar

    Dann bleibt der Sinn des contact clause zumindest hier im Dunkeln.Trotzdem danke.


    #39Verfasser johyleIN (1108237) 17 Mär. 23, 16:30
    Kommentar

    Gerne, trotzdem als Zugabe mein letzter Versuch:

    Wenn du food in seiner Funktion als das, was bodies and organisms need to repair tissues,for metabolism and growth bezeichnen willst, kannst du den Ausdruck nutrition verwenden.


    Edit: Versuch eines anderen Beispiels mit einem anderen Wörterbucheintrag:

    son: a male offspring (https://www.dictionary.com/browse/son)

    Ist nicht jede männliche Person ein Sohn? Was soll dann das offspring? Wenn du das beantworten kannst, dann kannst du meiner Meinung nach auch den Sinn deines contact clause verstehen.

    #40Verfasser Mattes (236368)  17 Mär. 23, 16:37
    Kommentar

    Nein. Ich habe doch gesagt,dass ich mich vertan habe. Der Satz lautet:the food you need to grow and to be healthy.

    a)Ist nur Nahrung,die wirklich nötig ist,Nahrung?

    b) Ist der contact clause nicht überflüssig?

    Genau,das mit dem Sohn triffts.

    #41Verfasser johyleIN (1108237) 17 Mär. 23, 17:23
    Kommentar

    Wir kommen nicht weiter, oder?


    a) Ja, so ist Nahrung definiert.

    b) Nein, weil hier Nahrung als ein bestimmter Unterbegriff von "Essen" (food) definiert ist.

    So gehen die meisten Wörterbücher vor: sie nehmen den allgemeineren, weiter gefassten Begriff und definieren durch Einengung den spezifischeren, eingeengteren Begriff.


    Platt gesagt: nicht jedes Essen ist Nahrung, aber jede Nahrung kannst du essen.

    #42Verfasser reverend (314585) 17 Mär. 23, 17:28
    Kommentar

    Natürlich weiß ich,dass der contact clause Essen in seiner biologischen Funktion beschreibt,ganz klar. Aber: Mir fällt keine Alltagssituation ein,in der ich Essen nur in dieser Funktion zu mir nehme . Das gibt es nie.


     


    #43Verfasser johyleIN (1108237) 17 Mär. 23, 18:52
    Kommentar

    Man spricht in Alltagssituationen ja auch nicht oft von "Nahrung" oder "nutrition". Das passt doch.

    #44Verfasser Gibson (418762) 17 Mär. 23, 19:09
    Kommentar

    Was ist denn eine Alltagssituation ,die nutrition entspricht und die wir alle selbst kennen?

    #45Verfasser johyleIN (1108237) 17 Mär. 23, 19:15
    Kommentar

    Leute, die Kraftsport betreiben (u.a. Bodybuilding), nehmen oft sog. "Aufbaunahrung" zu sich. Das ist dann ein großer Teil ihres Essens und für mich alles andere als lecker. Aber das wäre ein gutes Beispiel für etwas "Essbares", das nur wegen seiner Funktion als Nahrung gegessen wird, bzw. in diesem Fall sogar meistens irgendwie aufgelöst getrunken. Sonst kriegt man es auch nicht runter.

    #46Verfasser reverend (314585) 17 Mär. 23, 19:19
    Kommentar

    Danke. Wie würde man den Themenkomplex 'Diät und Ernährung" übersetzen?

    #47Verfasser johyleIN (1108237)  17 Mär. 23, 19:27
    Kommentar

    re #47:

    Diet and Nutrition

    (Großschreibung nur als Überschrift)


    siehe https://www.niddk.nih.gov/health-information/...


    #48Verfasser buttermaker (826321) 17 Mär. 23, 19:41
    Kommentar

    Mit der Rechtschreibung ist klar . Warum so wie du sagst?

    Ich mache mir nämlich Gedanken wie man einer Verwechslung des Begriffs "diet" ausweichen kann und was mit dem deutschen "Ernährung"hier gemeint ist.


    PS zu der ersten Sache: Was ist mit "grow" gemeint? Nur Längenwachstum oder auch Aufbau im Speziellen,danke?!


    #49Verfasser johyleIN (1108237)  17 Mär. 23, 19:58
    Kommentar


    Siehe Wörterbuch: Ernährung

    Da gibt es viele Übersetzungen. Es kommt drauf an, was du sagen willst.


    Zweite "Frage":


    Zellwachstum halt.... Zellerneuerung.


    Die, die diese Definition aus deiner Quelle in #0 geschrieben haben, ein paar Wörterfetzen aus einem Kontext, den wir nicht weiter haben, können wir nicht fragen, was sie damals meinten mit "grow"!



    #50Verfasser Seltene Erde (1378604)  17 Mär. 23, 22:26
    Kommentar

    1. Das weiß ich selbst leider auch nicht. Denn dazu müsste man wissen,was die Macher(generisches Maskulinum) sich bei dem Themenkomplex dachten. Was ist bezüglich des diet-Doppeldeutigkeits-Problems?

    2. Zellwachstum klingt plausibel. Aber: Durch you(man,Sie,ihr,du) bin ich komplett konfus und assoziiere Längenwachstum damit. Vermutlich deutscher als deutsch gedacht. Danke.

    #51Verfasser johyleIN (1108237) 17 Mär. 23, 22:49
    Kommentar

    "diet" wird ohne Kontext spontan eher nicht als Diät zum Abnehmen verstanden, falls du das mit Doppeldeutigkeit meinst.

    #52Verfasser Gibson (418762) 18 Mär. 23, 00:33
    Quellen

    Wat is mit "you"??? Wo steht nun wieder das "you"?

    *Suchengeh...*


    Also. Es geht um diese Sätzchen.

    [nutrition] .... the food you need to grow and to be healthy.

    Oxford Advanced Learner's Dictionary

    bzw. nutrition (is) the food (that) bodies and organisms need to repair tissues, for metabolism and growth

    Kommentar

    Hieran wird nun seit vier Tagen herumgekaut... Man kommt immer mehr ins Gestrüpp.


    @OP: Deine Wissbegier und Hartnäckigkeit finde ich ja schon auch gut. Aber.

    Ich meine, es ist Zeit, dich zu lösen von jenen obigen Definitionen, die in Wortwahl und Aussage nicht gottgegeben und nicht für alle Menschen alle Zeit gültig sind, und zudem auf Englisch sind. Es frustriert und verwirrt dich doch anscheinend, zusätzlich zu so einem Themenkomplex wie Nahrung/Ernährung noch diese fremdsprachliche Ebene einzubauen, oder?  


    -----------------------


    Aber nochmal ein kurzer Einstieg in deine letzte Aussage "Durch you (man, Sie, ihr, du) bin ich komplett konfus"


    Das "you" heißt hier einfach "man". Die jeweiligen Autoren für Einträge ins Dictionary adressierten damit "alle Menschen", "die Menschheit" (bzw. "alle Leser", die eine Definition für "nutrition" brauchen, so kurz wie nötig). Sie sprechen nicht dich direkt an. Außer wenn du das für dich so lesen willst!

    Das OALD ist kein medizinisches Fachbuch.


    [Rest gelöscht]

    #53Verfasser Seltene Erde (1378604)  18 Mär. 23, 07:59
    Kommentar

    Genau.Deswegen fragte ich ja ,wie man es einrichten kann,dass klar wird,DASS eben die Diät zum Abnehmen gemeint ist.

    #54Verfasser johyleIN (1108237) 18 Mär. 23, 11:55
    Kommentar

    Ich verstehe nur noch Bahnhof.

    #55Verfasser Seltene Erde (1378604) 18 Mär. 23, 11:57
    Kommentar

    Als letztes ging es nur um die Übersetzung "Diät und Ernährung" Wie man klar machen kann,dass es um die Diät zum Abnehmen geht,was da im Englischen idiomatisch ist. Danke.

    #56Verfasser johyleIN (1108237) 18 Mär. 23, 12:07
    Kommentar

    "I'm on a diet" bedeutet normalerweise, dass man eine Diät macht. Wenn es extra klar sein muss, sagt man halt dazu "I need to lose weight, I'm on a diet".

    #57Verfasser Gibson (418762) 18 Mär. 23, 12:27
    Kommentar

    Im Kontext ist's klar. Ich meine aber,wenn bereits in der Überschrift klar sein soll,dass die "Diät" zwecks Gewichtsreduktion gemeint ist.Danke.

    #58Verfasser johyleIN (1108237) 18 Mär. 23, 13:27
    Kommentar

    Wie heißt denn der konkrete Satz? Wenn ein Wort mehrere Bedeutungen hat, weiß man ohne Kontext nie, was gemeint ist. Im Deutschen z.B. kann man bei dem Wort "einstellen" nicht wissen, ob "mit etwas aufhören" oder "einen Arbeitnehmer anheuern" gemeint ist, wenn es isoliert steht. Das gilt für alle Sprachen. Es wäre schön, wenn du ein bisschen spezifischer erklären könntest, was die Situation ist. Deine Fragen sind oft allgemein und so nicht zu beantworten, und es kommt immer wieder neuer Kontext dazu.

    #59Verfasser Gibson (418762) 18 Mär. 23, 13:40
    Kommentar

    Es gibt keinen Satz. Hier soll nur gesagt werden,dass ein Unterforum das Thema:"Diät und Ernährung" hat.

    #60Verfasser johyleIN (1108237) 18 Mär. 23, 13:43
    Kommentar

    Das IST aber doch Kontext. In Kombination mit "nutrition" wird man "diet" nicht primär als Gewichtsreduzierung verstehen.

    #61Verfasser Gibson (418762)  18 Mär. 23, 13:48
    Kommentar

    "HOW TO LOSE WEIGHT and ALL ABOUT YOUR FOOD AND YOUR NUTRITION"

    ????Was für ein "Unterforum" - und warum bekommen wir das erst jetzt?

    Sorry, mir ist der zweite Geduldsfaden gerade gerissen.

    #62Verfasser Seltene Erde (1378604)  18 Mär. 23, 13:50
    Kommentar

    Macht nichts. Das ist ein Unterforum aus gutefrage.net.Danke.

    #64Verfasser johyleIN (1108237) 18 Mär. 23, 18:29
    Kommentar

    *kicher*

    Mir reißt der zweite Geduldsfaden, und johyleIN sagt joyfully "Macht nichts."

    Nun ja, vielleicht habe ich ja wirklich noch einen zweiten oder dritten.

    #65Verfasser Seltene Erde (1378604) 18 Mär. 23, 21:45
    Kommentar

    re #64 : da wäre eine wichtige Info gleich oben bei der Anfrage gewesen ...

    ... ein Glück, dass hier nicht nur die Seltene Erde so viele starke Geduldsfäden hat ...

    :-)

    #66Verfasser no me bré (700807) 18 Mär. 23, 22:13
    Kommentar

    This thread has made me doubt my understanding of German, English, and human language use in general.

    #67Verfasser Lonelobo (595126) 18 Mär. 23, 23:16
    Kommentar

    Not just yours:)

    @Seltene Erde: Na,ja,was heißt hier "joyfully"; ich kann es nachvollziehen.

    Wie ist deine Meinung wegen des Themenkomplexes?

    #68Verfasser johyleIN (1108237)  19 Mär. 23, 10:30
    Kommentar

    Ganz ehrlich, "Diät  und Ernährung" als Forenüberschrift ist wahrscheinlich eine direkte Übersetzung aus dem Englischen "Diet and Nutrition", wobei "diet" eben nicht nur Gewichtsverlust ist.

    Auf Deutsch wäre die Überschrift "Diät  (als Gewichtsverlust) und Ernährung" nur dann sinnvoll, wenn es um eine spezielle Diät  ginge, ansonsten müsste es "Diäten und Ernährung" heißen.


    #69Verfasser Wik (237414) 20 Mär. 23, 14:18
    Kommentar

    johyleIN, kannst du bitte mal auf dieses Unterforum von gutefrage verlinken?

    #70Verfasser Mattes (236368) 20 Mär. 23, 14:35
    Kommentar
    #71Verfasser eastworld (238866) 20 Mär. 23, 14:41
    Quellen

    diet (verb)

    https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/us...

    to eat less food or only food of a particular type in order to lose weight


    https://www.ahdictionary.com/word/search.html...

    To eat and drink according to a regulated system, especially so as to lose weight or control a medical condition.

    Kommentar

    Ich meine aber,wenn bereits in der Überschrift klar sein soll,dass die "Diät" zwecks Gewichtsreduktion gemeint ist.


    If that is the intended meaning of "Diät" in this context, then my solution would be the gerund *Dieting*, which does not suffer from the potential ambiguity of the noun form.

    #72Verfasser covellite (520987) 20 Mär. 23, 16:05
    Kommentar

    Brilliant solution,you made my day.Thanks a lot.

    #73Verfasser johyleIN (1108237) 20 Mär. 23, 16:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt