Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    ci-devant

    [form.][adjective][adj.][Brit.]
    Sources

    (1) The captain of the ship was a ci-devant peasant and was almost obsequious in his manner.


    [Beatrice Webb: Russian Diary. In: Passfield Papers, Estate of the Webbs archived at the London School of Economics; entry following "June 2nd" (1932).]


    (2) ci-devant [search result via google:] from or in an earlier time; former.

    1. "her ci-devant pupil, now her lover"
    2. Origin French: 'heretofore'



    [https://www.google.de/search?q=ci+devant&si=A...]


    (3) ci-devant, adj. (and n.) ... Etymology: French, = heretofore, formerly

    1. Former, 'late'; that was formerly
    2. n. In the language of the French Revolution, a man of rank, i.e. one formerly such, the Republic having suppressed distinctions of nobility. / 1871 J. Morley. J. de Maistre in Crit. Misc. 152: Give me the lives of...three hundred thousand ci-devants and aristocrats.


    [Oxford English Dictionary and relevant entries there]

    Comment

    German Translation missing (adj. + n.):

    1. ehemals (adv.)

    2. ehemalige / ehemaliger / ehemaliges (Mitglied...) + n. ... (+ n. profession, rank, or title...)

    AuthorQuillerspud (906857) 28 Mar 23, 15:23
    Suggestionvormalig, früher (adj.), gewesen (adj.)
    Comment

    Andere "gehobene" Entsprechungen fallen mir nicht ein; "ehemalig" finde ich schon zu normal.

    Ein vormaliger Hutmacher, ein früherer Gefangener, ein gewesener Leutnant...

    #1Author reverend (314585)  28 Mar 23, 15:26
    Suggestionehedem
    Sources

    Der Kapitän des Schiffs, ehedem Landarbeiter, war...


    [Beatrice Webb, Pilgerfahrt nach Moskau. KitBrit, Passau 1998; p. 80]

    #2AuthorQuillerspud (906857)  28 Mar 23, 15:29
    Comment

    einstmals Bauer

    ein einstiger Bauer

    #3Author mbshu (874725) 28 Mar 23, 15:49
    Comment

    Zu #2: ehedem ist allerdfings kein Adjektiv wie der englische Begriff.

    #4Author wienergriessler (925617)  28 Mar 23, 15:54
    Comment

    ehedem ist zwar kein Adjektiv, trifft aber das Sprachregister und lässt sich gut verwenden. (Ich hatte vorhin auch drüber nachgedacht und wollte es gerade nachtragen, nachdem ich es erst verworfen hatte).

    Das gleiche gilt wohl für vordem.

    Ach, und als Adjektiv gibt es, ergänzend zu #3, auch einstmalig.

    #5Author reverend (314585)  28 Mar 23, 16:26
    Comment

    vormals


    ... als weitere Möglichkeit ...

    #6Author no me bré (700807) 28 Mar 23, 16:41
    Comment

    Auch "vormals" ist ein Adverb und scheidet damit aus.

    #7AuthorRominara (1294573) 30 Mar 23, 13:52
    Comment

    Wieso scheidet das dann aus? Es ist keine direkte Entsprechung, ok. Dennoch mag es in gewissen Kontexten die beste Übersetzungsmöglichkeit sein, gerade dieses Wort zu verwenden. Sich sklavisch an 1:1 übertragene Satzstrukturen und die dafür benötigten Wortarten zu halten, ist genausowenig zielführend wie wörtliche 1:1-Entsprechungen.

    Sonst bräuchte ich für das finnische "nicht" ein entsprechendes deutsches Verb. "nicht" wird da nämlich konjugiert. Dann hat es wohl keine deutsche Übersetzung, oder wie soll ich mir das vorstellen?

    #8Author reverend (314585) 30 Mar 23, 14:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt